Hauptseite

News
Archiv
Leichtathletik-Abteilung
Infos zur Navigator-Leiste (links)

News

PfalzwanderungNeu
Die Bilder der Pfalzwanderung sind - Dank Bernhard - online.
Bilder
[Thorsten Schenkel, 11.11.07]

Vereinstermine aktualisiert!Neu
Viel los in der Vorweihnachtszeit!
Vom Helfereisatz, zur Weihnachtsfeier (für Groß und Klein), bis hin zum Weihnachtsmarktstand der Leichtathleten ... es ist für jeden etwas dabei! Hier die Übersicht!
[Michael Germann, 03.11.07]

Änderung! - PfalzwanderungNeu
Treffpunkt-Zeit hat sich geändert!

Termin: 03.11.07

Treffpunkt / Abfahrt:
Startzeit Sandhofen: 8:25 Uhr
Startzeit MA HBF: 8:56 Uhr

Abendessen: Das Abendessen findet bei der Winzergenossenschaft Wachtenburg in Wachenheim statt. Wir werden so gegen 18.00 Uhr dort sein - nach der Zeitumstellung wird es ja früh dunkel.

Heimfahrt: Ab Bahnhof Wachenheim gibt es regelmäßige Verbindungen nach Mannheim.

[Sandra Roos, 31.10.07]

PfalzwanderungNeu
Traditionelle Pfalzwanderung am 03.11.07!
es ist soweit - die Planung für die Pfalzwanderung des TSV für 2007 steht.

Termin: 03.11.07

Treffpunkt / Abfahrt: Straßenbahn 7.55 Uhr am Stich in Sandhofen bzw. S-Bahn Richtung Kaiserslautern 8.26 Uhr am Hauptbahnhof Mannheim.
Bitte 5 Minuten vor Abfahrt da sein, damit das Ticket noch gelöst werden kann!
Mit der S-Bahn geht es dann in Richtung Kaiserslautern zum Bhf Neidenfels.

Abendessen: Das Abendessen findet bei der Winzergenossenschaft Wachtenburg in Wachenheim statt. Wir werden so gegen 18.00 Uhr dort sein - nach der Zeitumstellung wird es ja früh dunkel.

Heimfahrt: Ab Bahnhof Wachenheim gibt es regelmäßige Verbindungen nach Mannheim.

Da wir die genaue Personenzahl für das Abendessen bis zum 20.10 angeben müssen, bitte bis dahin melden, falls ihr gerne mitgehen möchtet.
[Sandra Roos, 14.10.07]

WintertrainingNeu
Neue Trainingszeiten und -orte für alle Gruppen!
Ab dem 01.10. gelten die neuen Trainingszeiten und Trainigsorte für alle Gruppen der Leichtathletikabteilung.
Ein Blick in die Übersicht hilft ... Winter-Trainingzeiten
[Michael Germann, 02.10.07]

Deutsche Meisterschaften der Juniorinnen
Caroline setzt sich durch!
Siegerehrung Deutsche Meisterschaften Juniorinnen, 400m Hürden Die LG Hannover stellte sich und ihre Mehrkampfanlage in unmittelbarer Nähe der AWD-Arena 2007 als Ausrichter für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U23 zur Verfügung. Bei böigen und wechselnden Winden suchten hier die Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Meister während im fernen Osaka die Weltmeisterschaften ihren Anfang nehmen.
Nach ihren beiden letzten Rennen machte sich Caroline Eichberger berechtigte Hoffnungen in das Finale der 400m Hürden Konkurrenz einziehen zu können. In ihrem Vorlauf konnte sie sich als 2te ihres Laufs mit 62,41s ungefährdet für das Finale qualifizieren und war nach den Vorläufen auf Rang 4. Das am Sonntag stattfindende Finale wurde durch die wechselnden Winde noch spannender, stellte sich doch die Frage, wer mit den Bedingungen am besten zurecht kommt. Mit 62,21s konnte sich Caroline im Vergleich zum Vorlauf noch einmal steigern und verteidigte den 4ten Platz! Da sich alle Mädels steigern konnten, waren die Medaillenränge an diesem Tag leider nicht erreichbar.
Damit konnte Caroline die beste Platzierung bei Deutschen Meisterschaften in der Geschichte des TSV Sandhofen erringen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und zum erfolgreichen Verlauf der Saison.
[Michael Germann, 27.08.07]

Süddeutsche Meisterschaften der Aktiven und der B-Jugend
Carina nicht zu schlagen!
Siegerehrung Süddeutsche Meisterschaften B-Jugend Einen krönenden Abschluss der Wettkampfsaison sicherte sich Carina Angeli bei den Süddeutsche Meisterschaften in Saarbrücken. In der weiblichen Jugend B konnte sie in einem spannenden Wettkampf den Kugelstoßwettbewerb mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,31m gewinnen. Erst im 5ten Durchgang konnte sie die bis dahin führende Cassandra Lüders von der LG Staufen noch abfangen. Im anschließenden Diskuswettbewerb reichte es mit 37,56m "nur" zu Siber.
Nach dem tollen Lauf aus Regensburg zählte Caroline Eichberger ganz sicher mit zu den Medaillenfavoritinnen im 400m Hürdenlauf der Frauen. Bei guten äußeren Bedingungen konnte sie an diesem Tag nicht nur ihre Leistung aus Regensburg bestätigen, sondern konnte ihre persönliche Bestleistung sogar noch um 4/100s auf 61,94s verbessern und wurde damit hinter der Karlsruherin Cornelia Moll 2te.
Die 4x100m Staffel der SG USC Heidelberg / TSV Sandhofen in der Besetzung Carla Jungmann, Caroline Eichberger, Sophie Winterhalder und Kerstin Novotny lag bis zum 3ten Wechel klar auf Bronzekurs, konnte dann aber den 3ten Wechsel nicht regelgerecht durchführen und mussten das Rennen aufgeben.
[Michael Germann, 27.08.07]

Deutsche Meisterschaften der Jugendlichen
Carina schlägt sich wacker!
Carina in der Konzentrationsphase vor dem 2ten Versuch Carina in der Konzentrationsphase vor dem 2ten Versuch Das Ulmer Donaustadion und der ausrichtende SSV Ulm waren Gastgeber der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften, die größte Meisterschaft im Wettkampfkalender 2007. Wie bereits berichtet konnte sich Carina Angeli durch sehr gute Leistungen von 12,24m im Kugelstoßen und 38,83m im Diskuswerfen für die Titelkämpfe der weiblichen Jugend B qualifizieren. Am frühen Freitag Morgen stand die der erste Wettkampf an: das Kugelstoßen. Mit einer stabilen Serie on 11,60m, 11,63m und 11,58m gelang Carina zwar nicht die persönlich geforderte Weite und sie schaffte es auch nicht in den ersehnten Endkampf, doch belegte sie damit in einem starken Feld den 14ten Rang und war an diesem Tag die drittbeste ihres Jahrgangs (es werden immer 2 Jahrgänge zusammengefasst, Carina gehört zum jungen Jahrgang). Am Samstag Morgen folgte der Diskuswurfwettbewerb. Mit ordentlichen 37,96m kam sie auch um knapp eine Meter an ihre Bestleistung heran und belegte den guten 11ten Platz, ganz knapp verpasste sie hier den Sprung unter die Top 10.
Alles in allem hat sich Carina kämpferisch und motiviert der Herausforderung "Deutsche Meisterschaft" gestellt und war jederzeit Herr (oder Frau) der Situation. Wir freuen uns auf Carina im Jahr 2008 und wünschen ihr bis dahin alles Gute und viel Erfolg im weiteren Trainingsprozess.
[Michael Germann, 10.08.07]

Süddeutsche Meisterschaften der Juniorinnen
Caroline schafft Sensation!
Caroline an der 8ten Hürde; Quelle: rawo Am Wochenende des 28./29.07.07 fanden in Regensburg die süddeutschen U23 Meisterschaften statt. Im 2ten von 3 Zeitendläufen über die 400m Hürden Distanz startend konnte Caroline Eichberger die Konkurrenz im vermeintlich schnellsten (dritten) Lauf mit einem furiosen Lauf schocken und diese dazu zwingen ans Limit zu gehen. Nach dem guten Rennverlauf bei den Badischen Meisterschaften Anfang Juli hat Caroline zusammen mit ihrem Trainer beschlossen nicht nur bis zur 3ten Hürde, sondern bis zur 5ten Hürde im "16er" zu laufen, anstatt schon nach der 3ten auf den "17er" umzustellen. Trotz Gegenwindes gelang ihr das problemlos. Auch in der Kurve hatte sie keine gravierenden Probleme und auf der Zielgeraden war sie nicht mehr zu bremsen. So schaffte sie es, ihre bis dato aktuelle Bestzeit über die Hürdenstrecke zu pulverisieren, siegte in 61,98s und ist damit süddeutsche Meisterin 2007. Damit blieb sie etwa eine 1/2 Sekunde unter ihrer persönlichen Bestzeit und mehr als 1,3 Sekunden unter ihrer Saisonbestleistung aus 2007.
Knapp 2 Stunden später startete sie noch im 400m Vorlauf der Juniorinnen und verpasste dabei knapp um 2/10 Sekunden den Einzug ins Finale, auf den letzten Metern fehlte ihr einfach die Frische. Mit 58,27s wurde sie 7te und man kann sicherlich davon ausgehen, dass die 57s in einem ausgeruhten Rennen fallen wird! Herzlichen Glückwunsch!
[Michael Germann, 29.07.07]
Quelle: rawo

Vereinsrekorde aktualisiert
Die Rekorde purzeln!
Auch in der Saison 2007 sind wieder einige Vereinsrekorde verbessert worden ... ein deutliches Anzeichen, dass es vorwärts geht. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen von Carina Angeli, die als B-Jugendliche die Rekorde im Kugelstoßen (12,24m) und Diskuswerfen (38,83m) von der Jugend bis zu den Frauen hält. Weiterhin eine sehr gute Leistung zeigte bisher Caroline Eichberger, die den 400m Hürden Rekord auf gute 63,35s schraubte und auch den 800m Rekord mit 2:23,86min hält. Auch im Nachwuchsbereich hat sich viel getan! Einen wahren Glanztag hatte Vivian Rechner, als sie an einem Tag die Rekorde im 75m Sprint (10,91s), Weitsprung (4,55m) und Hochsprung (1,36m) brach und sich dank eines guten Ballwurfwettkampfs auch den Rekord im 4 Kampf der Schülerinnen B W12 sicherte (1876 Pkt.). Ebenfalls starke Leistungen zeigte die 13jährige Madelaine Markus, die sich die Vereinsrekorde im 60m Hürdensprint (10,43s), im Weitsprung (4,81m) und im Diskuswerfen (23,87m) sicherte. Zusätzlich hat sie noch den Rekord im Blockmehrkampf Wurf inne (2340 Pkt.). Einen weiteren Mekrkampfrekord hat sich Franziska Koch geschnappt: 2052 Pkt im Block Sprint/Sprung reichten hierbei aus.
Aus männlicher Sicht konnte besonders Robin Muszalski punkten! Er verbesserte seine eigenen Rekorde im 75m Sprint (10,62s) und im Diskuswurf (26,41m) der Klasse M13. Aber auch er stellte einen neuen Mehrkampfrekord auf (Block Wurf: 2068 Pkt.).
Herzlichen Glückwunsch! Die Saison ist noch nicht zu Ende ...
Vereinsrekorde
[Michael Germann, 26.07.07]

Sommerfest beim TSV Sandhofen
Am 28.07.07 wird gefeiert!
Am Samstag ist es wieder soweit ... das jährliche Sommerfest des TSV Sandhofens lädt zum Feiern und Beisammensein ein. Ab 15:00 Uhr sind alle Mitgleider des TSV, deren Freunde und Verwandte und eigentlich alle die Lust haben herzlichen eingeladen zu kommen! Viel Vergnügen!
[Michael Germann, 24.07.07]

Badische Meisteschaften der Aktiven, Jugend A und B
TSV Athleten holen 5 Medaillen!
Caroline Badischen Meisterin 400m Hürden Das Oberkircher Renchtal Stadion war 2007 Austragungsort der ersten gemeinsamen Badischen Meisterschaften der Aktiven und der Jugend A und B. Wie zu erwarten waren die Teilnehmerfelder kleiner als in den vergangenen Jahren, da die Möglichkeit, in der höhren Altersklasse zu starten, entfiel. Bei äußerlich nahezu optimalen Bedingungen, angenehmer Hitze und guter Organistation liefen die Wettkämpfe in der Regel problemlos ab. Für den TSV Sandhofen, war es eine der erfolgreichsten Meisterschaften der letzten 10 Jahre, vertreten wurden wir von Caroline Eichberger und Carina Angeli.
Den Anfang am frühen Samstag morgen machte Carina Angeli mit dem Diskuswurf Wettbewerb. Wie bereits erwähnt musste das Wurftraining stark reduziert, teilweise sogar ganz ausgesetzt werden. Unter Berücksichtigung dieser Umstände ist die Weite von 36,21m hoch einzuschätzen, obwohl natürlich der Wille nach mehr keine Zufriedenheit aufkommen lässt. Damit verpasste Carina knapp einen Platz auf dem Treppchen und wurde 4te. Im Späteren Kugelstoß Wettbewerb dominierte sie die Konkurrenz schon nach dem zweiten Durchgang. Dort gelang ihr ein Stoß auf 11,54m, steigerte sich im 5ten auf 11,86m, um im letzten durchgang nocheinmal 9cm draufzupacken und siegte mit 11,95m deutlich.
Wahre Hamstereigenschafen zeigte Caroline, insgesamt nahm sie an 4 Wettbewerben teil und brachte 4 Medaillen mit nach Hause. Zu Anfang standen die 400m Hürden, ihre Paradedisziplin, auf dem Programm. Mit einem furiosen Anfangstempo über die ersten 4 Hürden, einem guten Kurvenlauf und dem, wie gewohnt, guten Finish konnte sie ungefährdet den Sieg erringen und verbesserte ihre Saisonbestleistung auf glänzende 63,35s, damit verbesserte sie ihren eigenen Vereinsrekord deutlich. Am Abend des ersten Wettkampftages standen bei den Frauen die 4x100m Staffeln auf dem Programm. Zusammen mit den Heidelberger Damen Sophie Winterhalder, Kerstin Novotny und Rosi Nickel kam das Quartett der SG USC Heidelberg / TSV Sandhofen mit der super Zeit von 49,39s (neuer Vereinsrekord) auf den 3ten Rang.
Am zweiten Wettkampftag stellte sich Caroline dann den 400m, diesmal ohne Hürden, und versuchte gleich zu Beginn das hohe Anfangstempo der Konkurrenz mitzugehen. Bis zur 200m Marke konnte sie hervorragend mithalten und schaffte es, sich in der Kurve an die führende Cornelia Moll (Karlsruhe) dranzuhängen. Auf den letzten Metern konnte sie dem Tempo nicht mehr folgen, konnte aber die restliche Konkurrenz distanzieren und belegte den 2ten Platz in der sagenhaften Zeit von 58,04s. Damit bleib sie nur knapp 1/10s über ihrer persönlichen Bestleistung aus 2004 und konnte sich, nachdem das Ticket über die Hürdenstrecke schon lange gelöst war, auch über die 400m flach für die Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen qualifizieren.
Den Abschluss der Meisterschaften bilden traditionell die 4x400m Staffeln. In der Besetzung Rosi Nickel, Franziska Foch, Kerstin Novotny und als Schlussläuferin Caroline Eichberger konnte man in 4:02,19min ungefährdet den Sieg erringen.
[Michael Germann, 16.07.07]

Aufruf!
Neue Impulse zur Steigerung der Gruppenstärken!
Leider mussten wir in den letzten Wochen feststellen, dass die Teilnehmerzahl unserer C-Schülergruppe (9-11 Jahre) stark zurückgegangen ist. Daher starten wir eine "Reaktivierungs und Neuaktivierungsaktion" ... angefangen bei der Verbesserung der Kontakte zu den Schulen und damit zu einer verstärkten Zusammenarbeit, Betreuung und Untersützung bei Schulsportfesten und gezielter Talentsuche bis hin zu großflächiger Verteilung von Infoflyern (auch in der Presse) wollen wir dem Problem entgegentreten.
Flyer
[Michael Germann, 06.07.07]

BaWü Meisterschaften in Kehl!
Aktive und A-Jugend!
Nachdem die Saison für Caroline Eichberger noch nicht so gelaufen ist, wie sie es gerne hätte, war der Anspron natürlich groß, bei den BaWü Meisterschaften am 30.06. und 01.07. im Kehler Rheinsatdion, endlich die 64s (400m Hürden) Grenze zu knacken. Bis zur 5ten Hürde lief alles wie geplant, in der Kurve einige kleine leichte Probleme und ein starkes Finish auf der Zielgerade brachten am Ende den verdienten Lohn: 63,85s und Platz 2 hinter der starken Cornelia Moll aus Karlsruhe. Die abschließenden Staffelwettwerbe brachten mit der SG USC Heidelberg / TSV Sandhofen die erwarteten Leistungen. Die 4x100m Staffel, in der Besetzung Antonia Koch, Kerstin Novotny, Rosi Nickel und als Schlussläuferin Caro, wurde nach genau 50,00s 7te. In der hervorragenden Zeit von 3:57,23min wurde die 4x400m in der Besetzung Rosi Nickel, Kerstin Novotny, Franziska Foch und Caroline Eichberger 4ter. Damit wurde die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ganz kanpp um 1,23s verpasst.
Die langandauernde Verletzung und die damit einhergehende Reduzierung des Wurftrainings waren wohl der Grund, dass es bei Carina Angeli im Kugelstoßen und Diskuswerfen der weiblichen Jugend A nicht nach Plan lief. Am Ende konnte sie im Kugelstoßen mit 11,76m Platz 7 sichern und wurde mit 32,43m 10te im Diskuwerfen. Ein Lichtblick ist, dass Carina in den nächsten Tagen einen Termin in der Sportmedizin in Freiburg hat, damit wir in Zukunft zusammen mit Carina weitere Erfolge, wie zum Beispiel den Sieg bei den Badischen Meisterschaften aus der Hallensaison, feiern können. Die verdiente Teilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang August in Ulm ist weiterhin geplant!
[Michael Germann, 06.07.07]

Jugend trainiert für Olympia!
Sportlerinnen aus Sandhofen bilden den Kern der Mannschaft!
In Schriesheim findet jährlich das Kreisfinale der Gymnasien des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" statt, so auch am 27.06.07. Aufgrund der Kooperation mit dem Peter-Petersen-Gymnasium und der Tatsache das sehr viele Sportlerinnen des TSV Sandhofen dort zur Schule gehen ist das Interesse besonders groß und die Zusammenarbeit sehr fruchtbar. Im Wettbewerb III der Mädchen (Jahrgänge 92-95) konnte das PPG den guten 2ten Platz belgen. Besonders hervorzuheben sind einige neue pesönliche Bestleistungen: Vivian Rechner sprang im Weitsprung 4,32m, gute Sprintzeiten von Michelle Weidner (10,80s) und Kristin Beez (11,16s), Franziska Koch übersprang 1,30m im Hochsprung, prima Steigerung auf 7,02m im Kugelstoßen für Katja Keuerleber und einen couragierten 800m von Lisa Linnemann (TSV Schönau) in 2:55,55min.
[Michael Germann, 25.06.07]

Hanauerlandspiele in Freistett!
Trotz sehr guten Bedingungen nicht die erhofften Leistungen!
Am 24. Juni fanden in Rheinau Freistett die 75. Haunauerlandspiele statt, eines der besten Sportfeste im südbadischen Raum. Bei Sonnenschein und leicht böigem Wind versuchten hier die Sandhofer Sportlerinnen ihre bisher gezeigten Leistungen zu verbessern. Die gerade 16 Jahre alt gewordene Carina Angeli startete an diesem Wochenende in der Klase der weiblichen Jugend A und wurde nach einem spannenden Wettampf und einer stabilen Stoßserie mit 11,54m hinter Rebecca Peckmann von der TG Rimbach (11,56m) zweite. Damit blieb sie genau 70cm hinter ihrer aktuellen persönlihcen Bestleistung von 12,24m zurück.
Einen guten Start in die Wettkämpfe hatte Caroline Eichberger, die mit 13,19s nur 1/100 hinter ihrer persönlihcen Bestleistung über 100m blieb. Einen guten Start ins 400m Hürden-Rennen hatte sie ebenfalls, hatte dann aber Probleme den Rhythmus in der Kurve zu halten und verpasste mit 64,36s knapp eine neue Saisonbestleistung. Hinter Lisa Weidelt von der LG Minimax Selingenstadt (62,96s) wurde sie 2te. Im abschließenden 200m Lauf konnte sie ihre gute Form nochmals unter Beweis stellen, mit 27,05s blieb sie nur etwa 1/10 über ihrer 200m Saisonbestleistung.
[Michael Germann, 25.06.07]

Deutsche Hochschulmeisterschaften in Köln!
Neue Saisonbestleistung für Caroline Eichberger, Meister über 4x100m, Vizemeister über 4x400m!
Am 16. und 17. Juni fand in Köln die diesjährige Ausgabe der Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften statt. Am Start für die Wettkampfgemeinschaft Heidelberg war Caroline Eichberger die sich in einem sehr sehr starekn Feld mit 64,04s über 400m Hürden geschlagen geben musste. Zwar war es nicht die erhoffte 63er Zeit, doch immerhin nahe dran und auch neue Saisonbestleitung. Einen versönnlichen Abschluss bildeten die Staffelwettbewerbe. Mit der 4x100m Staffel wurde Caroline Deutscher Hochschulmeister in der Besetzung Sophie Winterhalder (USC Heidelberg), Caroline Eichberger, Roswitha Nickel (USC Heidelberg) und Nadine Hentschke (MTG Mannheim) in der Siegerzeit von 48,93s. Silber gewann sie über 4x400m in der Staffelbesetzung Judith Schäfer (TG Rimbach), Rosi Nickel (USC Heidelberg), Franziska Foch (USC Heidelberg) und als Schlussläuferin Caroline in sehr guten 4:01,24min.
[Michael Germann, 25.06.07]

Baden-Württembergische Meisterschaften!
B-Jugend und Junioren suchen die Meister!
An einem verregneten Samstag (09.06.) fanden die ersten Wettkämpfe im Sindelfinger Floschenstadion statt. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Carla Jungmann über 100m erst nach 13,15s die Ziellinie überquerte ... die Witterung ließ ganz einfach keine guten Leistungen zu! Ähnlich erging es auch Carina Angeli, die zwar beim Diskuswerfen noch relativ gut zurecht kam und mit 36,36m den 4ten Platz belegte, später lief aber beim Kugelstoßen überhaupt nichts mehr wie gewohnt. Mit mageren 10,17m wurde sie nur 9te. Besonders bitter, wenn man bedenkt, dass sie bei guten äußern Bedingungen donnerstags zuvor noch hervorragende 12,24m gestoßen hat und sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnte. Ebenfalls nicht ganz zufrieden war Caroline Eichberger mit ihrer gezeigten Leistung über 400m Hürden. Zwar konnte sie mit einer Zeit von 64,38s nicht nur den guten 3ten Platz, sondern auch die Qualifikation für die Deutschen Juniorenmeisterschaften erreichen, doch blieb ihr eine gute Laufleistung an diesem Tag noch verwehrt. Über 400m wurde sie in 59,47s 6te.
Am zweiten Tag war das Wetter etwas besser und man versuchte in der Besetzung Sophie Winterhalter (USC HD), Caroline Eichberger, Patricia Gayer (USC HD) und Carla Jungmann mit der 4x100m Staffel die Norm für die Deutschen Juniorenmeisterschaften zu erreichen. Leider musste man, trotz eines positiven Rennverlaufs, dieses Zel am dritten Wechsel aufgeben, als das Staffelholz nicht im vorgeschriebenen Wechselraum übergeben werden konnte. Sicherlich wird die Norm bei einem der nächsten Wettkämpfe nocheinmal angegriffen.
[Michael Germann, 15.06.07]

Regio Blockmehrkampf Meisterschaften!
Madelaine souverän zum Sieg!
Mit 2340 Punkten konnte sich Madelaine Markus mit großem Vorsprung den Sieg im Blockwettkampf Wurf der Altersklasse W13 sichern. Grundlage für den diese tolle Gesamtpunktzahl waren die Bestleistungen im Kugelstoßen (8,16m), Weitsprung (4,81m) und Diskuswerfen (23,87m). Aber auch im 75m Sprint und im 60m Hürdenlauf kam sie ganz nah an ihre Bestleistungen heran.
Großer Wehrmutstropfen ist allerdings, dass Madelaine wohl vorerst für einige Zeit pausieren muss: vor 2 Jahren hatte sich Madelaine einen Kreuzbandriss zugezogen der wohl nicht richtig behandelt worden ist und nun nochmals einiger Aufmerksamkeit bedarf. An dieser Stelle nochmals die besten Genesungswünsche, damit du bald wieder da weitermachen kannst, wo du aufgehört hast.
[Michael Germann, 06.06.07]

Kurpfalzgala und Heidelberger Qualifikationstage!
Carina Angeli wirft Deutsche Quali, Caroline knapp an Norm gescheitert!
Das Pfingstwochende ist traditionell ein wettkampfreiches Wochende. Samstags findet in Weinheim die Kurpflazgala statt, Sonntag und Montag trifft man sich in Heidelberg.
In Weinheim starteten über die 100m Strecke sowohl Carla Jungmann, als auch Caroline Eichberger. Carla beendete nach 13,09s ihren Lauf, Caroline sprintete in 13,18s zu einer neuen persönlichen Bestzeit. Caroline, deren Paradedisziplin eigentlich die 400m Hürden Strecke ist, zeigte sich in Weinheim nochmals auf der 200m Unterdistanz und lief gute 26,98s, und zeigte damit, dass sie schon recht fit ist.
Sonntags wurden in Heidelberg die Technikdisziplinen ausgetragen und mit einem Doppelsieg im Kugelstoßen und Diskuswerfen der weiblichen Jugend B beendete Carina Angeli den Wettkampftag. Mit 11,37m zeigte sie im Kugelstoßen einen Aufwärtstrend, der sich im Diskuswerfen zu einem Höhepunkt steigerte. Hier kam sie auf sagenhafte 38,83m und übertraf damit nicht nur die Kadernorm, die sie dringend erbringen musste, sondern schaffte auch gleich die Qualifikationsnorm für den Deutschen Jugendmeisterschaften, die vom 03.-05. August im Ulmer Donaustadion ausgetragen werden.
Knapp verpasst hat die Meisterschaftsnorm allerdings Caroline Eichberger in ihrem ersten 400m Hürden Rennen. Nach 64,54s kam sie ins Ziel und verpasste die Norm um minimale 4/100 Sekunden. Angesichts der Tatsache, dass man noch einige Rennen vor sich hat und noch nicht alles so gelaufen ist, wie man es sich vorgestellt hat, bestehen keine Bedenken, dass die Norm schon im nächsten Rennen am 09.06. deutlich unterboten werden kann. Im anschließenden 400m Lauf konnte sich Caroline auf gute 59,12s steigern (neue Jahresbestleistung).
Ebenfalls am Start war Carla Jungmann, die sich über 100m auf 13,00s steigern konnte und sich wieder ihren alten Form annähert. Nachdem sie in den Abivorbereitungsmonaten ein wenig kürzer treten musste, will sie nun wieder angreifen. Über 200m kam sie auf ordentliche 27,38s.
[Michael Germann, 06.06.07]

Mannschaftswettkämpfe 2007!
Schülerinnen B Vize-Kreismeister, 3. Platz Frauen Landesliga!
Am 17.05. fand im Eppelheimer Stadion die diesjährige Ausgabe des Kreispokals statt, die auch als Qualifikationsmöglichkeit für die Badischen Schüler Mannschaftsmeisterschaften dient. Mit einem relativ kleinem Team in der Besetzung Kristin Beez, Maren Angeli, Franziska Koch und Madelaine Markus lieferten die 4 jungen Damen bei regnerischem Wetter einen prima Wettkampf ab. Hervorheben möchte ich hier die persönlichen Bestleistungen von Kristin Beez und Madelaine Markus im 75m Sprint (11,18s und 10,60s) und die guten Ballwurfergenisse von Franziska Koch und Maren Angeli, die mit 39,5m und 33,5m wesentlich zum Erfolg beigetragen haben. Am Ende belegte man den 2ten Platz und wurde, nachdem man im Vorjahr 3ter wurde, nur ganz knapp geschlagen. Ob die Gesamtpunktzahl von 3510 Punkten letzendlich als Qualifikationsleistung für den Badischen Endkampf reicht muss man abwarten.

Vergleichbar gut machte es die Frauenmannschaft der SG USC Heidelberg / TSV Sandhofen bei den DMM Wettkämpfen in Bad Rappenau. Hier stellte man sich gemeinsam der harten Konkurrenz in der Regionalliga und belegte den guten 3ten Rang hinter den Teams aus Kornwestheim-Ludwigsburg und Tübingen. Mit zum Erfolg trugen von Seiten des TSV Sandhofen Carla Jungmann, Angelika Eckert, Caroline Eichberger und Uschi Voigtmann bei.
[Michael Germann, 06.06.07]

Wettkampfsaison 2007 schon in vollem Gange!
Mit einiger Verspätung ein kurzer Überblick über die bisherigen Wettkämpfe:
Den ersten Wettkampf in der regulären Freiluftsaison bestritt Carina Angeli unter italienischer Sonne im Trainingslager. Hier konnte sie zwar aufgrund der hohen Trainingsbelastung nicht auf die von ihr erhofften Weiten kommen, doch konnte sie sowohl im Diskuswettbewerb, als auch im Kugelstoßen der weiblichen Jugend B die Konkurrenz weit hinter sich lassen. Das nächste Highlight aus Sicht des TSV Sandhofen war die Bahneröffnung des SV Rohrhof am 01.05. Ziel war es für einige Sportlerinnen und Sportler die begehrte Qualifikationsnorm für die Badischen Meisterschaften im Blockwettkampf bzw. im Vierkampf zu erreichen. Sowohl Madelaine Markus, Franziska Koch als auch Robin Muszalski schafften die Norm im Blockwettkampf und Vivian Rechner im Vierkampf. Madelaine konnte dabei ebenso wie Robin den Blockwettkampf Wurf gewinnen, Franziska wurde dritte im Blockwetkampf Sprint/Sprung und Vivian holte wie Maren Angeli Silber im Vierkampf bzw. Dreikampf.
Am 05./06.05.07 standen schon die ersten Meisterschaften auf dem Programm. Bei den Regio Mehrkampfmeisterschaften konnte sich Vivian Rechner über einen guten 8ten Rang im Dreikampf bzw. über den 11ten Platz im Vierkampf freuen und Madelaine Markus hätte allen Grund sich über den 9ten Platz im Vierkampf der W13 zu freuen. Madelaine konnte sich, genauso wie Franziska Koch, die begehrte QualiNorm für die Badischen 4-Kampf Meisterschaften sichern.
Am 13./14.05.07 griffen auch zum ersten Mal die Sprinterinnen des TSV Sandhofen ins Wettkampfgeschehen ein. Sehr stark präsentierte sich hier Caroline Eichberger, der Neuzugang aus Ladenburg. Mit 13,38s über 100m, 27,43s über 200m (Platz 4) und sehr guten 59,34s über 400m (Platz 2) konnte sie gute Vorleistungen für ihre Hauptdisziplin 400m Hürden erbringen. Eine gute Leistung zeigte Carla Jungmann, die mit 13,07s im 100m Vorlauf der weiblichen Jugend A in den Endlauf einziehen konnte und hier mit 13,10s den 4ten Rang belegte. Für Carina Angeli, die mit einer 3 wöchigen Verletzungspause zu kämpfen hatte, war es der erste Freiluft-Wettkampf auf deutschem Boden. Mit 10,51m im Kugelstoßen landete sie auf dem 4ten Rang und mit neuer persönlicher Bestleitung von 34,64m im Diskuswerfen auf dem 3ten Rang der weiblichen Jugend B.
Schön zu sehen war der erste gemeinsame Auftritt der SG USC Heidelberg / TSV Sandhofen in der jungen Freiluftsaison. In der Besetzung Sophie Winterhalder, Kerstin Novotny, Roswitha Nickel und Carla Jungmann konnte der Regio-Meister-Titel in der 4x100m Staffel der Frauen errungen werden.
Hervorzuheben ist noch der tolle 3te Rang von Madelaine Markus im 60m Hürdensprint der AK W 13.
[Michael Germann, 24.05.07]

Neue Website speziell für den Nachwuchsbereich
Über den Link "LA-Nachwuchs" kann man direkt auf die neue Internetpräsenz des TSV Sandhofen Abteilung Leichtathletik gelangen. Hier findet man alle News zu den Wettkämpfen, aktuelle Ankündigungen rund um Training, Wettkampf und Freizeit sowie viele Bilder und noch vieles mehr! Entdecken und überraschen lassen...

Neue Seite des LA Nachwuchs
[Michael Germann, 13.02.07]

Badische Hallenmeisterschaften A- und B-Jugend, 04.02.07 in Mannheim
Dramatik pur!
Quelle: Sebastian Keinert Spannender kann ein Wettkampf eigentlich nicht mehr sein: Schon im ersten Durchgang im Kugelstoßwettbewerb der weiblichen Jugend B konnte sich Carina Angeli mit 10,98m an die Spitze des Feldes setzen. Im dritten Durchgang konnte sie die Führung mit 11,15m weiter ausbauen, und sich im fünften Durchgang sogar auf 11,24m (neue persönliche Bestleistung) steigern. Im letzten Durchgang konnte die bis zu diesem Zeitpunkt zweitplatzierte Michelle Emmerich vom LAZ Mosbach/Elztal die 4kg Kugel auf 11,26m stoßen und damit an Carina vorbeiziehen. In dieser Situation zeigte Cary dann eiserne Nerven und stieß die Kugel auf die Siegesweite von 11,41m. Damit ist Carina die erste badische Titelträgerin im TSV Sandhofen seit 1999.
Im Vergleich zum letztzen Wettkampf konnte sich Carla Jungmann über die 60m Strecke verbessern. Im Vorlauf der weiblichen Jugend A lief sie 8,23s und konnte damit kanpp in den Endlauf einziehen. Hier zeigte sie nochmal 8,21s und belegte Rang 6. Eine gute Vorstellung legte sie dann noch über die "Hallenrunde" (200m) ab. Hier konnte sie dank eines mutigen Laufs und guten 27,13s Rang 4 belegen.
[Michael Germann, 04.02.07]

Quelle: Sebastian Keinert / Dieter Kurek

Klubs gründen Fördergruppe
Jetzt gehts aber richtig los!
"Ebnen Sie dem Nachwuchs den Weg zum erfolgreichen Athleten, und begleiten Sie ihn ein Stück dahin." So lautet ein Motto des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV). Ein systematisches Grundlagentraining, das den Nachwuchs langfristig auf Spitzenleistungen vorbereitet, ist Voraussetzung dafür. Daher war es kein Wunder, dass der Badische Leichtathletik-Verband (BLV) eine neue Talentfördergruppe im Mannheimer Norden gegründet hat. Unter Federführung der DJK Käfertal-Waldhof und ihrem langjährigen Abteilungsleiter Wolfgang Teschke haben sich der TSV Sandhofen, der TSV Schönau und die DJK Hockenheim zusammengefunden, um ihrem Nachwuchs eine optimale Förderung zu garantieren. "Bisher waren die Talente gezwungen, für eine bessere Ausbildung in einen der großen Vereine zu wechseln. In Zukunft übernehmen die Trainer aus den einzelnen Klubs eine wöchentliche spezielle Übungseinheit je nach persönlicher Neigung der Athleten ohne Rücksicht auf die Vereinszugehörigkeit", sagt Teschke. Das Projekt startet mit elf Kindern im Alter von bis zu 13 Jahren. W.E.
[Mannheimer Morgen, 03.02.07]

Süddeutsche Meisterschaften Aktive und B-Jugend 27./28.01.07
Carina Angeli verpasst Edelmetal!
Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Sindelfinger Glaspalast vertrat wieder einmal Carina Angeli den TSV Sandhofen. Leider konnte sie nicht an ihre tollen Leistungen der letzten Wettkämpfe anknüpfen und musste sich mit 10,89m und Platz 6 begnügen. Dies ist besonders ärgerlich wenn man bedenkt, dass sie mit der Leistung von letzer Woche auf Platz 3 hätte landen können. Nun kann sie sich voll auf die Badischen Meisterschaften in Mannheim am kommenden Wochenende konzentrieren, zu denen sie als Favouritin anreisen wird.
Das Wettkampfwochenende fand mit der Staffelentscheidung 4x200m sein Ende. Das Team der SG USC Heidelberg/TSV Sandhofen in der Besetzung Carla Jungmann, Kerstin Novotny, Rosi Nickel und Franziska Foch konnte sich mit einer Zeit von 1:48,41min im Vergleich zur Vorwoche zwar nicht steigern, sich dennoch auf Platz 8 behaupten. Alles in allem waren es zwei gelungene Auftritte der Startgemeinschaft die im Sommer hoffentlich glänzenden Anschluss finden wird.
[Michael Germann, 30.01.07]

Neue Website speziell für den Nachwuchsbereich
Über den Link "LA-Nachwuchs" kann man direkt auf die neue Internetpräsenz des TSV Sandhofen Abteilung Leichtathletik gelangen. Hier findet man alle News zu den Wettkämpfen, aktuelle Ankündigungen rund um Training, Wettkampf und Freizeit sowie viele Bilder und noch vieles mehr! Entdecken und überraschen lassen...
[Michael Germann, 22.01.07]

BaWü Meisterschaft Aktive und A-Jugend 20./21.01.07
Carina Angeli lässt es krachen!
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der A-Jugend nahm nach ihrer tollen Leistung vom letzten Wochenende auch Carina Angeli teil, obwohl sie eigentlich mit ihren (noch) 15 Jahren noch zur B-Jugend gehört. Nach zwei mäßigen Stößen im 1ten und 2ten Durchgang konnte sie in den Durchgängen 3, 4 und 5 nah an ihre Bestweite vom letzten Wocheende herankommen und sich damit im Vorderfeld platzieren. Dass sie sich dann noch im letzten Durchgang auf sagenhafte 11,23m steigern konnte war schon eine kleine Sensation, die sich aber doch durch fleißiges Training in den letzten Wochen mehr oder weniger abgezeichnet hat. Schön, dass es gerade in so einem wichtigen Wettkampf geklappt hat. Belohnt wurde sie dafür mit Rang 2 und damit mit ihrer bisher besten Platzierung bei Meisterschaften.
Ganz und garnicht zufrieden konnte Carla Jungmann sein. Mit 8,31s über 60m und einem von Anfang an verkrampften Lauf verpasste sie den Einzug in die Zwischenrunde deutlich.
Einen versöhnlichen Abschluss der Meisterschaften und einen guten Beginn der SG-Kooperation mit dem USC Heidelberg konnte die Staffelentscheidung bringen. In der Besetzung Uschi Voigtmann, Kerstin Novotny, Rosi Nickel und Caroline Eichberger konnte man in 1:46,56min den 4ten Platz erkämpfen.
[Michael Germann, 22.01.07]


Terminkalender 2007 SchülerInnen B-C-D
Zur Kenntnisnahme!
Der aktuelle Terminplan mit den wichtigsten Wettkämpfen und allen weiteren Vereinsterminen steht als Download zur Verfügung.
Information
[Michael Germann, 15.01.07]


BaWü Meisterschaft B-Jugend 14.01.07
Bewährungsprobe!
Schon sehr früh standen die Baden-Würrtembergischen Meisterschaften der B-Jugend auf dem Terminplan. In einem relativ großen Feld von 18 Teilnehmerinnen musste Carina Angeli zeigen, dass sie auch eine gute Leistung abliefern konnte, wenn es darauf ankam. Mit einem eher schwachen Vorkampfergebniss von 10,22m zog sie als 7te in den Endkampf ein. Im letzten Durchgang konnte sie sich dann aber noch einmal auf 10,86m steigern, was ihr am Ende nicht nur Platz 6 einbrachte, sondern auch gleichzeitig ein neuer Vereinsrekord in der weiblichen Jugend B und A bedeutet.
Herzlichen Glückwunsch!
[Michael Germann, 15.01.07]


MONDO Meeting 13.01.07
Heimspiel!
Nach der ersten Standortbestimmung des letzten Wochenendes stand in der Mannheimer Leichtathletikhalle des Olympistützpunktes der nächste Wettkampf auf dem Programm. Über 60m war hier auch wieder Carla Jungmann am Start, der es im Vorlauf der weiblichen Jugend A gelang eine Zeit von 8,17s anzubieten. In einem dichten Leistungsfeld reichte diese Zeit, um in einen der 3 Finalläufe einzuziehen. Im Finale erreichte sie dann nach 8,25s das Ziel und wurde 6te ihres Laufs. Carina Angeli wollte im Kugelstoßen ihre gute Leistung aus Saarbrücken bestätigen. In einem engen und spannenden Wettkampf musste sie sich mit 10,62m knapp von Michelle Emmerich (10,67m), mit der sie 1-2mal pro Woche gemeinsam bei Landestrainer Lutz Klemm am Olympiastützpunkttrainiert trainiert, geschlagen geben.
[Michael Germann, 15.01.07]


Saisoneröffnung in Saarbrücken am 07.01.07
Carina holt sich Vereinsrekord in der weiblichen Jugend B!
Im Gegensatz zu den letzten Jahre wählte man als Saisoneinstiegswettkampf nicht das hessische Kalbach, sondern das saarländische Saarbrücken. Carla Jungmann fand in diesem Wettkampf noch nicht zu ihrer erhofften Leistungsfähigkeit. Im Vorlauf über 60m der weiblichen Jugend A kam sie nur auf 8,26s. Im Endlauf sogar nur auf 8,38s. Ganz anders war es für Carina Angeli. Im ersten Jahr in der weiblichen Jugend B musste sie zum ersten Mal mit der 4kg Kugel an den Start gehen. Schon im ersten Versuch kam sie auf 10,18m und verpasste damit nur knapp den Vereinsrekord von Nicole Sams aus dem Jahr 1986 (10,22m). Im 5ten Durchgang konnte sie sich nochmals auf 10,71m und konnte somit den Wettkampf für sich entscheiden und auch den Vereinsrekord erringen.
[Michael Germann, 14.01.07]


2007! Mit Elan ins neue Jahr ...
packen wir es an ... es gibt viel zu tun!
Das "neue Jahr" ist fast schon wieder alt und für die Leichtathleten des TSV Sandhofen gehts schon wieder los.
Sportlich stehen uns mit den verschiedenen Sportfesten, Meetings und Meisterschaften heiße Wochen (und Wochenenden) bevor. So starten die Schüler am 28.01.07 in Walldorf in die Hallenwettkampfserie, die Jugendlichen sind schon mittendrin!
Da am 17.03.07 der 21te Sandhofer Straßenlauf stattfindet, laufen auch hier die Vorbereitungen des Organisationsteams rund um Thorsten Schenkel auf Hochtouren. Gerade nach den kleinen Patzern aus 2006 will man hier schon alle Problemchen im Vorfeld im Keim ersticken.
Ein weiteres Highlight wird der am 11.02. durchzuführende Kindermaskenball sein. Aber auch der Maskenball am 18.02. der von den Freunden aus der Handball- bzw. Tischtennisabteilung organisiert wird, wird sicherlich nicht weniger klasse.
Im Bereich der Schüler- und Kindergruppen ergab sich eine weitreichende Änderung. Angelika Eckert, die bisher im Hintergrund die Fäden in der Hand hatte bei so gut wie allen Aktivitäten die es in diesem Bereich zu organisieren galt maßgebich beteiligt war wird in zukunft aus beruflichen Gründen etwas kürzer treten. An dieser Stelle haben wir mit Hilfe der vielen jungen Nachwuchstrainer verschiedene Projektteams gebildet.

Da es die LG Sandhofen/Schönau seit 2007 nicht mehr gibt und wir wieder als "TSV Sandhofen" an den Start gehen, reifen die Überlegungen, neue Vereinskleidung zu bestellen. Sobald Entscheidungen getroffen sind, werden INFOs herausgegeben und im Training sowie im Internet und dem Schwarzen Brett bekannt gegeben.

Eine weitere wichtige Neuerung ab 2007 ist, dass ab der Altersklasse M/W 10 der Besitz einer Startlizenz für die Teilnahme an Meisterschaften zwingend erfoderlich ist. Weitere Infos werden im Training bekannt gegeben.
[Michael Germann, 14.01.07]



Archiv

Archiv 2005
Archiv 2006


Leichtathletik-Abteilung

Der LA-Abteilung des TSV 1887 Mannheim-Sandhofen gehören z.Z. etwa 150 Mitglieder an.
Die Altersspanne reicht von den Kleinkindern bis zu den Senioren. Sowohl der Leistungs- als auch der Breitensport sind vertreten. Das Training der Aktiven, der Jugend, der Schüler und der Senioren wird von 15 Trainern durchgeführt.
In der einen Gruppe befinden sich alle Aktive, Jugendliche und Schüler A. Die zweite Gruppe besteht aus B bis D-Schülern und den Kleinkindern. Die Senioren bilden die dritte Gruppe in der Abteilung.
Seit dem Jahre 2000 gibt es eine Marathon-Gruppe. In dieser Gruppe werden Läufer gezielt auf Marathonläufe vorbereitet. Weitere Infos zur Marathon-Gruppe: marathon.tsvsandhofen.de


Infos zur Navigator-Leiste (links)
Geschlossener Ordner
Offener Ordner
Der Inhalt der Seite wird rechts angezeigt.
Der Inhalt der Seite wird in einem neuem Fenster angezeigt.
Der Aufbau der Seite benötigt ggf. einige Minuten.
Diese Seite kann nur mit Microsoft Excel dargestellt werden.
Diese Seite kann nur mit Microsoft Word dargestellt werden.
Der Inhalt der Seite wird rechts angezeigt. Zur Anzeige dieser Seite wird ein Kennwort benötigt.
Diese Seite kann nur mit Microsoft Excel dargestellt werden. Zur Anzeige dieser Seite wird ein Kennwort benötigt.
Diese Seite kann nur mit Microsoft Word dargestellt werden. Zur Anzeige dieser Seite wird ein Kennwort benötigt.

letzte Aktualisierung: Michael Germann - 11.11.2007