Hauptseite

News
Archiv
Leichtathletik-Abteilung
Infos zur Navigator-Leiste (links)

News

Das Jahr neigt sich dem Ende
also lasst uns Bilanz ziehen!
Wie immer, wenn sich ein Jahr dem Ende neigt, fangen wir an, über die Vergangen 12 Monate zu resümieren. Was leigt hinter uns? Was haben wir erreicht? Sind wir damit zufrieden? Was wollten wir eigentlich?
Sportlich war das Jahr 2006 für die Leichtathleten des TSV Sandhofen zumindest was der Sportbetrieb innerhalb des Stadions betrifft recht erfolgreich. Besonders durch die guten Leistungen von Carina Angeli konnten wir etliche Medaillen erringen und können nun auch mit Stolz eine "Kaderathletin" vorweisen. An dieser Stell nocheinmal herzlichen Glückwunsch! Im Sprintbereich konnten der TSV in Person von Carla Jungmann zwar nicht an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen, doch kann man mit einer Saisonbestleistung von 12,73s und damit Platz 10 in der Badischen Bestenliste nicht von einem schlechten Jahr sprechen. Im männlichen Bereich tat sich 2006 auch endlich wieder etwas: mit Bartosz Bogobwoicz sah man ein kleines aber tapferes Sternchen am Badischen Langsprint-Himmel glimmen (PB: 52,75s). Eine persönlichen Erfolg konnte noch Manuel Ahl feiern ... er unterbot gegen Ende des Jahres die lang angepeilte 40min Grenze über 10km.
Mit gemischten Gefühlen kann man das Auftreten bzw. Verhalten und die Entwicklung der B-Schüler und Schülerinnen betrachten. Immer fleißig dabei ... es sei denn, die Sonne scheint und man will ins Schwimmbad, es regnet und man nicht nass werden will, es ein wenig abkühlt und man nicht frieren mag oder es anstrengend werden könnte aber man nicht schwitzen will. Und dennoch hat es die Mannschaft der Mädels geschafft beim Kreispokal den hervoragenden 3ten Platz zu belegen. Gerade in diesem sehr wichtigen Bereich sowohl für die Entwicklung der Kinder als auch für den Fortbestand der Abteilung müssen wir, die Trainer, die Eltern und der Verein, uns noch mehr anstrengen und gemeinsam handeln um das Schiffchen wieder auf Kurs zu bringen?!?
Ab dem 01.01.07 starten die Leichtathleten des TSV Sandhofen nicht mehr als "LG Sandhofen/Schönau" sondern nur noch als "TSV Sandhofen". Das heißt die "LG Sandhofen/Schönau" hat sich zum Ende des Jahres 2006 aufgelöst. Dies war Voraussetzung um den Frauen und Juniorinnen die Möglichkeit zu geben mit dem befreundeten Verein USC Heidelberg eine Startgemeinschaft zu bilden. Damit können wir unseren Frauen ermöglichen in hochkarätigen Staffelmmanschaften zu starten und die Qualifikationen für Deutsche Meisterschaften zu erreichen (mit Endlauf-Chancen!). Das bedeutet, dass die Mädels in ihren Einzeldisziplinen als "TSV Sandhofen" starten, aber in der Staffel als "SG USC Heidelberg/TSV Sandhofen" um die Medaillen kämpfen werden.
Erfreulich ist weiterhin, dass wir zusammen mit DJK Käfertal-Waldhof und TSV Schönau ab Januar 2007 eine "Talentfördergruppe" bilden. Das heißt unsere Bemühungen um den Leichtathetiknachwuchs blieben auch dem Verband nicht verborgen.
[Michael Germann, 29.12.06]

weitere Berichte folgen unter Umständen


Weihnachtsfeier der TSV Leichtathletik
2006 bleiben wir in Sandhofen!
Die Weinnachtsfeier / das Weihnachstessen der Leichtathlethen findet in diesem Jahr in Sandhofen statt. Wir treffen uns am Samstag den 16.12.2006 um 19:00 Uhr in der Sandhofener Weinstube.
Alle, die teilnehmen wollen, tragen sich bitte freitags in die Liste ein.
Datum: Samstag, den 16. Dez.
Uhrzeit: 1900
Ort: Sandhofener Weinstube


Sandhofer Weihnachtsmarkt
Leichtathleten sind dabei!
Die Leichtathletik-Abteilung wird in diesem Jahr einen Stand beim Sandhofer Weihnachtsmarkt am Kriegerdenkmal haben.
Der Weihnachtsmarkt findet 2006 am 09. und 10. Dezember statt (samstags 11-22 Uhr und sonntags 11-21 Uhr). Hierfür werden noch Helfer gesucht. Wer 1-2 Stunden an diesem Wochenende Zeit hat um am Stand zu helfen meldet sich bitte bei Michael Germann (eMail: Michael-Germann@gmx.de).
[Thorsten Schenkel, 29.11.06]


Neue Trainingszeiten
Winterübungsplan 2006/2007!
Und schon wieder gibt es eine kleine Änderung. Die Leichtathleten der Klassen ab Schüler B trainieren nun freiatgs in der OSP-Halle im Pfeifferswörth.
Die aktuellen Trainingszeiten stehen als Download zur Verfügung:
Trainingszeiten
[Michael Germann, 29.11.06]


Neue Trainingszeiten
Winterübungsplan 2006/2007!
Der Sommer ist vorrüber und somit ändern sich die Trainingszeiten und -orte und passen sich den Winterrungsbedingungen und den Trainingsinhalten an. Wichtige Änderungen gab es vor allem im Bereich der SchülerInnen C und D. Aber auch die Jugendlichen und Aktiven können sich freuen, dass sie einmal in der Woche in der großen Sporthalle des TSV trainieren können.
Die aktuellen Trainingszeiten stehen als Download zur Verfügung:
Trainingszeiten
[Michael Germann, 22.10.06]


Insheimer 2-Stunden-Staffellauf
"SG Mannheim Nord"!
Schon am 01.09. fand der traditionelle Insheimer Staffellauf statt. Reichte es 2005 mit 37 Runden auf der 900m Rundstrecke durch den Stadtkern noch zu Rang 3, so musste man sich 2006 leider nur mit Rang 4 begnügen, obwohl man 39 Runden erlaufen konnte. Mit der Besetzung Armin Friedrich, Manuel Ahl, Pascal Berg und dem Käfertaler Sebastian Keinert konnte man zu Anfang gut mithalten, musste dann aber den Kontakt abreißen lassen. Am Ende wurde es nochmal eng um Platz 3, man hoffte auf ein Einbrechen der Staffel des 1. FC Kaiserslautern, doch konnten die Lautrer ihren Vorsprung bis ins Ziel retten.
[Michael Germann, 21.10.06]
Ergebnisse


Feudenheimer Herbstlauf
Staffeln aus Sandhofen top!
Die Athleten des TSV Sandhofen nutzen wie jedes Jahr die willkommene Gelegenheit des nahen Feudenheimer Herbstlaufes und stellten sich der Konkurrenz über 3,5km, 10km und auch erstmals über die 3x 3,3km Staffel Distanz. Uschi Voigtmann (79) lief über 3,5km 17:54 min und schaffte so gerade noch den Sprung aufs Treppchen. Die 12 jährige Verena Klepacz benötigte für die gleiche Strecke 19:36 min und belegte Rang 11 in der Klasse "weibliche Jugend" ... dabei gehörte sie zu den jünsgten Startern in diesem Feld. Die 10km nahmen unter anderen Kristin Berberich in Angriff. Sie erreichte nach guten 49:23 min das Ziel und verpasste nur knapp die 48min Grenze. Sie belegte Rang 4 in der Klasse der weiblichen Jugend B. Dicht auf war Rainer Jung: er sah das ersehnte Ziel nach 50:54 min. Nach 56:18 min ereichte an diesem schönen Herbsttag Matthias Muley das Ziel und auch Andreas Göbel benötigte nur wenig mehr als 1 Stunde für die Runden. Ute Striebinger walkte nach knapp 1:17h ins Ziel.
Sehr schnell waren die Staffelmannschaften unterwegs! Platz 1 sicherte sich das Trio Michael Germann, Stefan Sannert und Marcel Ahl. Sie erreichten das Zeil nach 35:23 min. Über Platz 2 freute sich die Staffel in der Besetzung Manuel Ahl, Yunus Seref und Frank Schenkel.
Nachgetragen werden sollte noch die Leistung von Joachim Striebinger. Aufgrund eines Fehlers bei der Übertragung der Meldedaten wurde das Ergebnis übersehen. Joachim legte die 10 km Strecke in 1:05:08 Std. zurück und bleib damit nur knapp hinter Andreas zurück.
[Michael Germann, 21.10.06]
Ergebnisse


Werfertag für Königsbach-Stein
Erfolgreicher Saisonabschluss für Carina Angeli!
Zum letzten Wettkampf reiste die 15 jährige Carina Angeli schon mit der sicheren Erkenntnis an, dass sie den erhofften Sprung in den D-Kader Diskus geschafft hat an. Mit mäßigen 11,31m im Kugelstoßen und 30,34m im Diskuswerfen konnte sie zwar beide Wettbewerbe ungefährdet gewinnen, schaffte es aber nicht, ihre eigenen Leistungsanspürche zu befriedigen. Eine zweite Chance bekam sie dann, als sie noch zusätzlich in der Klasse der weiblichen Jugend B antrat. Hier siegte sie souverän und schleuderte die 1kg Scheibe auf 32,99m. Damit bestätigte noch einmal, dass sie zurecht in den Kader mit aufgenommen wurde.
[Michael Germann, 21.10.06]
Ergebnisse


Traditionelle Pfalzwanderung am 07. Oktober 2006
Bernhard hat wieder eifrig Bilder auf der Pfalzwanderung geschossen.
Diese findet Ihr hier: Bilder
Weitere Bilder: Bilder


Trainingslager 2006 Kroatien
Endlich ist die Bildergalerie online!
Lange lange hat es gedauert ... aber wie sagt man so schön .. "was lange wärt wird endlich gut". Hier kann man sich einen kleinen Eindruck davon verschaffen, wie viel Spaß das Trainingslager trotz der hohen (und bei manchen ungewohnten) Trainingsunfänge machen kann. Aber ... eines muss man dabei betonen: man glaubt es nicht, wenn man es nicht selbst erlebt hat!
[Michael Germann, 06.09.06]
Bildergalerie Trainingslager 2006


Sandhofer Schülersportfest am 01. Oktober 2006
Spannende Wettkämpfe zu erwarten!
Am 01. Okober findet auf der Sportanlage Riedlach wieder das schon traditionelle Schülersportfest in Mannheim Sandhofen statt. Nachdem der Wettkampf im letzten Jahr aufgrund sinnflutartiger Regenfälle leider kurzfristig am Wettkampftag abgesagt werden musste, hofft man in diesem Jahr auf besseres Wetter.
Die Wettkämpfe in Sandhofen beginnen um 10:00 Uhr, für Speis und Trank wird gesorgt!

Wie man am vergangenen Samstag in Berlin bestaunen konnte sind sich auch deutsche Topathleten nicht zu schade auf einer Aschenbahn einen Wettkampf zu bestreiten: Kirsten Bolm lief dort 100m Hürden in 13,5 s.

Um die Wettkampfanlagen wettkampftauglich herzurichten sind jedoch noch einige Arbeitseinsätze notwendig! Ein großes Stück wurde schon geleistet einige kleinere Arbeiten stehen noch an. Deshalb treffen wir uns gemeinsam am Samstag den 16.09.06 ab 10:00 Uhr auf der Sportanlage! Bringt hierzu alle nötigen Werkzeuge mit!
[Michael Germann, 03.09.06]
Informationen


Rastatter Feriensportfest
Carina bestätigt Leistung!
Zum Saisonabschluss wollte Carla Jungmann nocheinmal in Rastatt (14.08.06) eine ansprechende Leistung zeigen. Aber wiedermal war das Wetter nicht geeignet, um schnelle Zeiten zu laufen. So kam sie nur auf 13,61s (dennoch konnte sie den Wettkampf der weiblichen Jugend A gewinnen).
Gut aufgelegt war Carina Angeli. Im Diskuswerfen belegte sie mit 33,28m und im Kugelstoßen mit 11,11m jeweils Rang 1.
[Michael Germann, 03.09.06]
Ergebnisse


Süddeutsche Meisterschaften Aktive und B-Jugend
Uschi mit Wetterpech!
Mit ordentlich "Wut im Bauch" reiste am 13.08.06 Uschi Voigtmann nach Kandel um an den Süddeutschen Meisterschaften teilzunehmen. Nachdem es in Weinheim nicht zu der erhofften Leistung gerreicht hatte, war der Wille in Kandel um so größer. Leider machte ihr hier das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Bei böigem Wind und nasskalter Witterung kam sie im 200m Vorlauf "nur" auf 26,38s und verpasste den Endlauf.

Etwas besser erwischte es Caroline Eichberger. In 63,68s kam sie nach 400m Hürden ins Ziel und belegte den guten 7ten Rang. Als nächster Wettkampf standen für sie die Deutschen Juniorenmeisterschaften auf dem Wettkampfprogramm. Diese musste sie aber leider krankheitsbedingt absagen.
[Michael Germann, 03.09.06]
Ergebnisse


Badische Meisterschaften Aktive und B-Jugend
Carina Platz 3! Uschi auf Rang 5!
Die (vielleicht) letzten Badischen Meisterschaften fanden 2006 am 05. und 06 August im Weinheimer Sepp-Herberger-Stadion statt. Für den TSV Sandhofen waren hier besonders Carina Angeli und Uschi Voigtmann erfolgreich.
Im Diskuswerfen konnte sich Carina in der weiblichen Jugend B (d.h. die Konkurrenz war zum Teil bis zu 2 Jahre älter) mit der Weite von 34,13 m auf Platz 3 behaupten. Damit gelang ihr auch ein neuer Vereinsrekord, gleichzeitog überbot sie auch zum ersten mal die D-Kader-Norm.
Persönlich eher unzufrieden war Uschi mit ihreren Sprintleistungen. Dabei konnte sie mit 12,68s über 100 m Saisonbestleistung laufen und sich so für den Zwischenlauf qualifizieren. Das Finale verpasste sie jedoch knapp (ZL: 12,83s). Das Finale erreichte sie jedoch sicher über 200m. Im Vorlauf kam sie auf 25,93s und im Endlauf auf 25,92s und Platz 5. Unglücklich war sie deshalb, da sie die ersehnte Zeit von unter 25,5s verpasste (was angesichts des massiven Gegenwinds auf den ersten 60m schwer war).
Carla Jungmann war hier ebenfalls am Start, hatte es aber nach einer Krankheitspause recht schwer und kam über 100m nur auf 13,17s und schied im Vorlauf aus.

Neue Saisonbestleistung lief Caroline Eichberger über 400m Hürden. In 63,39s sicherte sie sich die Silbermedaille und musste nur Saskia Ball den Vortritt lassen. Über 400m kam sie auf 59,42s und zu Rang 4.
[Michael Germann, 03.09.06]
Ergebnisse


Süddeutsche Meisterschaften der A-SchülerInnen
Carina gegen die Besten!
Der Wettkampfkessel von Ettlingen war am 29./30.07. Austragungsort der Süddeutschen Meisterschaften der Junioren und der Schülerklasse A. Nachdem sich Carina Angeli schon bei den Landesmeisterschaften im Juni stark präsentiert hatte, wollte sie auch hier ganz vorne mitmischen. Nach einer leichten Technikumstellung im Kugelstoßen kam sie hier leider nicht so gut in den Wettkampf: mit 11,38m musste sie sich hier zufrieden geben. Allerdings reichte dies trotz der guten Konkurrenz aus dem ganzen süddeutschen Raum für Platz 7.
Etwas besser stand sie später beim Diskuswerfen da. Obwohl auch die hier gezeigte Leistung deutlich unter ihren Möglichkeiten blieb, konnte sie sich dennoch auf dem guten 6ten Platz einordnen. Am Ende erzielte sie 33,03m ... beim Einwerfen gelang ihr noch ein Wurf über die 35m Marke.
Am kommenden Wochenende nimmt Carina an den Badischen Meisterschaften der B-Jugend in Weinheim teil und kann sich hier mit einem guten Wurf auf das Treppchen stehlen - drücken wir ihr die Daumen!

Derweil stellte sich Caroline Eichberger der U23 Konkurrenz im Hürdenlauf. Hier sicherte sie sich mit 64,25s Rang 4 und hofft ebenfalls beim nächsten Rennen in Weinheim auf eine bessere Zeit um wieder unter der 64 Sekunde Grenze zu bleiben.
[Michael Germann, 02.08.06]
Ergebnisse


Kreispokal der Schüler A-C in Oftersheim
"wir sind blau, wir sind weiß - im Wettkampf werden wir richtig heiß!"
Zum ersten Mal seit geraumer Zeit schaffte es eine Mannschaft aus Sandhofen sich am 02.07. dem Kreispokal der Schülermannschaften zu stellen. In einem der wenigen Teamwettbewerben der Leichtathletik schaffte es die Mannschaft der Schülerinnen B (Jahrgänge 94 und 93) sich gegen gute Konkurrenz auf dem 3ten Platz zu behaupten.
Mit einer geschlossen guten Mannschaftsleistung konnten die 6 Vertreter aus Sandhofen und Schönau (Michaela Maul, Vanessa Rechner, Kristin Beez, Franziska Koch, Madelaine Markus und besonders Michelle Weidner) die ärgsten Widersacher aus Schriesheim distanzieren. Besonders hervorzuheben ist dabei die Sprintleistung von Michelle (75m: 10,88s) und die Staffelzeit (4x75m) von 43,64s. Erfreulich war auch die gute Sprintzeit von Madelaine Markus, die in ihrem ersten Wettkampf schon schnelle 11,38s erzielte.
Der gute Wettkampf löste in den Mädchen eine so überraschende Euphorie aus, dass sie sich spontan entschlossen, einen "Schlachtruf" zu kreieren.

Im nahen Mosbach stellte sich am 01.07. Caroline Eichberger der U23 Konkurrenz aus Baden-Würrtmerberg. Hier verpasste sie mit 64,60s im einen Wimpernschlag von 1/100s die Goldmedaille.
[Michael Germann, 02.07.06]
Ergebnisse


Badische Meisterschaften A-Jugend und A-Schüler in Singen (17.-18.06.)
Blaue Bahn überrascht alle
Nachem das Staion in Radolfzell einem Anschlag von Vandalen zum Opfer gefallen ist, wurden die Meisterschaften kurzerhand und mit Unterstützung der Nachbargemeinde nach Singen verlegt. Hier überraschte besonders und zu Anfang der Farbabstrich der Laufbahn die Gäste: blau!
Und so wie die Laufbahn durch ihr Aussehen glänzte, glänzetn die Sportlerinnen und Sportler an den beiden Wettkampftagen mit guten Leistungen.
So sprintete zum Beispiel Carla Jungamnn (weibl. Jugend A) im 100m Vorlauf gute 13,02s und zog damit in das Halbfinale ein. Hier reichten 12,91s bei leichtem Gegenwind knapp nicht aus, um in das ersehnte Finale einzuziehen. Neue persönliche Bestleistung und Rang 7 in der männlichen Jugend A konnte mit 52,75s über die Stadionrunde Bartosz Bogobowicz feiern. Leider scheiterte er über 200m mit 24,25s wieder kanpp an der 24 Sekunden grenze. Absolutes Highlight aus Sandhofer Sicht waren die Wettkämpfe von Carina Angeli (W15). Nachdem sie sich mit ihren, in den letzten Wettkämpfen gezeigten Leistungen, Medaillenchancen ausgerechnet hat, konnte sie diese in spannenden Wettbewerben und bei harter Konkurrenz auch tasächlich verwirklichen. Nachdem sie im Kugelstoßen bis zum 5ten Durchgang auf dem 4ten Platz gelegen war, konnte sie mit dem letzten Stoß nocheinmal alle Kräfte mobilisieren und schaffte den Sprung aufs Silbertreppchen mit neuer persönlicher Bestleitung (und auch Vereinsrekord) von 12,15m. Kurze Zeit später gelang ihr mit derm 3ten Platz im Diskuswerfen (32,79m) der erste doppelte Medaillenerfolg bei Landesmeisterschaften in ihrer jungen Wurfkarriere. Der schöne Abschluss bildete die neue persönliche Bestleistung im Speerwerfen mit 28,41m (Platz 8). Weniger erfreulich verliefen dagegen die Wettkämpfe für Christiane Maul. Zwar schaffte sie es mit 24,18m auf Platz 5 im Diskuswerfen der Klasse W14, doch enttäuschte sie im Kugelstoßen mit 8,51m. Es darf hierbei jedoch nicht verschwiegen werden, dass regelmäßigeres Training sicherlich nicht geschadet hätte.
[Michael Germann, 02.07.06]
Ergebnisse


Regionalmeisterschaften Blockmehrkampf
Mission: "Deutsche Quali?"
Nach dem guten Saisonauftakt in Rohrhof, konnte man berechtigterweise hoffen, dass sich Christiane Maul bei den Regio Meisterschaften im Blockmehrkampf (15.06. in Weinheim) durchaus noch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften sichern könnte.
Nachdem der Wettkampf aber schon im Diskuswurf mit "nur" 21,95m schleppend begann und so auch bei der Wettkämpferin die Hoffnungen, Motivation und Wille sichtbar abnahmen war das angestrebte Ziel schwer zu erreichen. So schleppte sich Christiane durch vier weitere Disziplinen und lag sogar überraschenderweise bis zur letzen Disziplin (Weistprung) auf Rang 1. Hier musste sie jedoch dann entgültig der Konkurrenz den Vortritt lassen und begnügte sich mit Rang 2. Erfreulicherweise konnte sie am Ende mit 2178 Punkten einige wenige Pünktchen mehr auf dem Konto verbuchen als noch in Rohrhof.

Parallel dazu fand in Heidelberg der tradiotionelle Heidelberg Cup statt.
Hier glänzte vor allem Corinna Gable im Weitsprung der weiblichen Jugend A. Sie sprang mit 4,49m neue Bestleistung und verschenkte dabei wohl noch 10-15cm durch eine unglückliche Landung. Für Ursala Voigtmann, die nach einem leichten Autounfall noch etwas angeschlagen war, lief es wie zu befürchten war, nicht wie am Schnürchen. Über 100m musste sich sich an diesem Tag mit 12,90s zufrieden geben.

Den undankbaren 4ten Platz in der Gesamtwertung des Heidelber Sprint Cups konnte sich dagegen Caroline Eichberger sichern. Sie war mit gelaufenen 13,27s / 26,87s / 42,73s (100m/200m/300m) jedoch keineswegs unzufrieden.
[Michael Germann, 02.07.06]
Ergebnisse


BaWü Meisterschaften Aktive und A-Jugend in Sulz am Neckar
Gegenwind verhindert gute Zeiten ...
Das kleine aber feine Sulzer Stadion war am 10.-11.06. diesjähriger Austragungsort der Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und der Jugend A. Obwohl die Sportanlagen aufgrund der Platzverhältnisse eigentlich nicht für solch eine Veranstaltung geeignet waren, hat es das Team des Ausrichters geschafft, hervorragende Wettkampftage zu organisieren.
Bei sommerlichen Temperaturen spielte leider nur der Wind im Wettkampfplan nicht mit. Bei stetigem Gegenwind auf der Zielgeraden waren gerade in den Sprintdisziplinen keine guten Leistungen zu erwarten. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Carla Jungmann, die hier in der A Jugend antrat, mit nur 13,49s das Ziel erreichte. Umso erfreulicher war das auftreten von Ursula Voigtmann. Sie konnte sich zwar auch nicht an die erhofften 25,7s über 200m herantasten, aber immerhin schafft sie es, sich mit 26,46s für den Endlauf zu qualifizieren. Hier sprintete sie dann in einem starken Feld auf Rang 5.

Einen guten 400m Hürdenlauf zeigte dagegen Caroline Eichberger. Mit 64,13s konnte sie sich knapp den 3ten Platz sichern.
[Michael Germann, 02.07.06]
Ergebnisse


"Pfingstwettkämpfe" erfolgreich für TSV Athleten
Carina Angeli verpasst knapp D-Kadernorm!
Traditionell ist das Pfingstwochenende ein Wettkampfwochenende. Von Samstag bis Montag findet hier im ganzen Bundesgebiet Vorbereitungswettkämpfe statt, um sich entweder die eine oder andere Qualifikationsnorm für anstehende Meisterschaften zu holen, oder um einen letzten Formtest durchzuführen.

Samstags fanden sich die Sportlerinnen und Sportler in Weinheim zur Kurpfalzgala ein. Die Kurpfalzgala ist schon seit Jahren eines der besseren Meetings, weil hier immer die guten Athleten mit am Start sind. Daher ist es umso beachtlicher, dass sich Carla Jungmann im 100m Sprint der weiblichen Jugend A mit 12,73s im Vorlauf für den Endlauf qualifizieren konnte. Im B-Endlauf konnte sie sich mit 12,90s den 5ten Rang sichern. Bartosz Bogobowicz startete über 200m und konnte seine gute Leistung von den Regio-Meisterschaften bestätigen. In Weinheim lief er 24,15s und wurde 13ter.

Sonntags bestritt Manuel Ahl in Limburgerhof einen 5 Kampf, während sich Carina Angeli, Corinna Gable, Uschi Voigtmann und Angelika Eckert in Heidelberg der Konkurrenz stellten.
Manuel kam im 100m Sprint mit 12,22s leider nicht an die erhoffte 12s Grenze heran, konnte aber bei böigen Winden mit 5,60m im Weitsprung überzeugen. Im Kugesltoßen konnte er mit 8,94m die Erwartungen erfüllen, hatte aber im Hochsprung erwartungsgemäß Probleme, da diesem im Vorfeld zu wenig Beachtung geschenkt wurde. Mit guten 56,22s im abschließenden 400m Lauf konnte er nochmals postiv überraschen und belegte nach 5 Disziplienn Rang 3.

Derweil konnten die jungen Sandhofer Leichtathleten in Heidelberg mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein. Obwohl die Winde den Weitsprunganlauf behinderten kam gerade Corinna mit den Bedingungen gut zurecht, erzielte mit 4,43m neue Saisonbestleistung und kam damit auf Rang 2. Die beste Leistung an diesem Wochenende von Seiten des TSV erzielte aber sicherlich Carina im Diskuswurf. Hier siegte sie souverän mit 33,95m und verpasste damit die D-Kadernorm nur um lediglich 5cm. Einen weiteren Sieg konnte sie mit 11,30m im Kugelstoßen der Klasse W15 feiern und sprang neue persönliche Bestleistung im Weistprung mit 4,22m. Leider kamen Angelika und Uschi beim Weitsprung mit den Windböen weniger gut zurecht und konnten sich im Vergleich zu den Regio-Meisterschaften nicht steigern. Angelika kam auf 5,00m und Uschi auf lediglich 4,97m.

Den Abschluss des Wettkampfgroßeinsatzwochenende bildete der 2te Tag der Heidelberger Qualifikationstage. Montags fanden alle Laufwettbewerbe statt. Hier war es vor allem Uschi, die sich in den "Vordergrund" lief. Im 100m Finale der Frauen zeigte sie mit 12,63s eine gute Vorstellung (Vorlauf: 12,74s) und wurde 2te. Den krönenden Abschluss bildete jedoch ihr schneller 200m Lauf. Hier beeindruckte sie mit 25,72s und rechnet sich somit zurecht Endlaufchancen bei den kommenden Baden-Württembergischen Meisterschaften aus. Hier wurde sie ebenfalls 2te. Weiterhin zeigte sich Bartosz in guter Verfassung: persönliche Bestleistung im 100m Sprint mit 12,08s und sehr gute 53,52s über 400m. Leicht verbessern konnte sich zudem Yunus Seref im 100m und 200m Sprint der männlichen Jugend B.
Nachwuchssprinterin Carla kam an diesem Tag nicht gut in Fahrt und sprintete 12,96s über 100m und 27,27s über 200m.

Besonders erfreulich waren zudem die gezeigten Leistungen von Caroline Eichberger die seit dem Winter mit und in Sandhofen trainiert, derzeit aber (noch) für den LSV Ladenburg startet. In Weinheim lief sie die 400m in 59,81s und startete in Heidelberg über die 400m Hürden und 200m. Mit 63,65s konnte sie damit auch die ersehnte Qualifikationsnorm für die Deutschen Juniorenmeisterschaften knacken und blieb über 200m mit 26,98s auch noch unter der 27s Grenze.
[Michael Germann, 08.06.06]
Ergebnisse


Rückblick 2005
nun endlich da ... hier gibt's mehr!

Neue Trainingszeiten und -orte! Bitte beachten!
Die Vorbereitungen für die kommende Sommersaison laufen und die Sonne soll sich (angeblich) auch wieder blicken lassen. Also wird es für die Leichtathleten Zeit, sich aus den staubigen Hallen zu verabschieden!
Ab dem 01.04. ist der Sommerübungsplan gültig ... also aufgepasst!

Trainingszeiten


Regionalmeisterschaften Aktive bis B-Schüler in Mannheim
Leichtathleten aus Sandhofen sehr erfolgreich!
Das Team der MTG um Michael Hoffmann hat sich auch in diesem Jahr wieder bereit erklärt, die Regionalmeisterschaften am 13. und 14.05. auszurichten. Zusätzlich zu den guten äußeren Bedingungen verhalf auch der reibungslose Ablauf zu guten Leistungen.
Alles in allem glänzten die jungen und nicht mehr ganz jungen Leichtathleten aus Sandhofen mit ihren Leistungen. Es wurden viele neue persönliche Bestleistungen aufgestellt, auch der eine oder andere Vereinsrekord wurde verbessert und gute Platzierungen gab es auch zu feiern.
Bei den Aktiven schaffte es vor allem Uschi Voigtmann sich gut zu präsentieren. Im 100m Finale sprintete sie mit 12,96s auf Platz 3 (Vorlauf 12,87s) und belegte im 200m Lauf mit sehr guten 26,16s sogar Rang 2. Im Weitsprung konnte sie sich mit 5,15m knapp vor Angelika Eckert platzieren, die sich mit 5,13m über Rang 8 freute. Angelika belegte außerdem noch Rang 4 im Speerwurf und konnte mit 28,33m ebenfalls zufrieden sein. Mit der 4x100m Staffel belegte das Team, unterstützt durch die Jugendlichen Carla Jungmann und Corinna Gable, Platz 3.
Am 100m Sprint der weiblichen Jugend A nahmen Carla und Corinna teil. Carla schaffte es mit 12,94s zwar ins Finale, konnte aber, durch Verletzung mit Trainingsrückstand, nicht an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen. Für Corinna reichte es mit 13,86s nicht fürs Finale, doch freute sie sich über eine neue PB. Im Finale fiel leider die Zeitmessanlage aus und somit konnte keine Zeit ermittelt werden. Carla bleib am Ende nur der 4te Rang. Ebenfalls Platz 4 hieß es für Carla nach 27,49s über 200m. Mit 4,26m konnte Corinna im Weitsprung zwar nicht zufrieden sein, doch bedeutete dies immerhin eine Steigerung zum letzen Wettkampf um über 20cm.
Bei der männlichen Jugend konnte besonders Bartosz Bogobowicz auf s ich aufmerksam machen, der die 200m in guten 24,10s bewältigte. Nicht weniger erfreulich waren die 12,06s von Manuel Ahl und die 12,35s von Eric Sackewitz im 100m Sprint. Den guten 7ten Platz belegte Eric im Weitsprung mit gesprungenen 5,76m. Rene Parmentier belegte im Speerwerfen der männlichen Jugend B mit 35,68m den 11ten Platz.
Besonders erfolgreich waren die TSV`ler im Schülerbereich. Hier ragte besonders Carina Angeli heraus. Sowohl im Kugelstoßen, als auch im Diskuswerfen der Klasse W15 belegte sie Platz 2 hinter der starken Michelle Emmerich. Sie verbesserte mit 11,92m und 32,62m die Vereinsrekorde deutlich! Aber auch für Christiane Maul (W14) lief es an diesem Wettkampfwochenende besonders erfreulich: Rang 2 über 300m Hürden, Rang 1 und neuer Vereinsrekord im Diskuswerfen mit 25,59m, Rang 4 im Kugelstoßen und neue persönliche Bestleistung und Vereinsrekord über 100m mit 13,67s.
Beim männlichen Nachwuchs glänzte Robin Muszalski. Er wurde Vizemeister über 75m mit 10,80s, verpasste den Endkampf im Weitsprung knapp und wurde mit 4,29 9ter und belegte mit 21,25m Rang 4 im Diskuswerfen der Klasse M12.
Bei den Mädels zeigte sich Michaela Maul ganz stark. Sie wurde 2te im 800m Lauf der W13 mit 2:41,42min. Über neue Bestleistungen konnten sich Verena Klepacz im Weitsprung mit 3,47m und im Kugelstoßen mit 5,57m und Vanessa Rechner im 75m-Sprint mit 11,72s und 36,5m im Schlagballwurf freuen. Zusammen mit Lisa Hildenbrand nahmen sie noch am Staffelwettbewerb teil und belegten mit 45,11s über 4x75m Rang 13.
[Michael Germann, 17.05.06]
Ergebnisse


Bezirksmeisterschaften Vorderpfalz
Leichtathleten aus Sandhofen starten "außer Wertung"!
Das Waldstadion in Limburgerhof war am 07.05.06 Austragungsort der diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Vorderpfalz. Da der Termin eine Woche vor den Regio-Meisterschaften in Mannheim hervorragend passt, stellten sich auch Sportlerinnen aus Sandhofen der Konkurrenz der anderen Rheinseite. Die Teilnehmerfelder waren leider recht dünn und das Leistungsniveau deswegen auch nicht überragend. Dennoch ist es erwähnenswert, dass die 3 Mädels aus Sandhofen mit ihren insegesamt 6 Disziplinen 5 Titel gewonnen hätten.
Den Anfang machte Corinna Gable, die sich im Weitsprung der weiblichen Jugend A, deutlich vom Rest des Feldes absetzen konnte. Leider klappte es auch diesmal, wohl hauptsächlich aufgrund der böigen und starken Windverhältnisse, wieder nicht mit dem Anlauf einwandfrei. Im Training wird in Zukunft mehr auf eine saubere Anlaufgestaltung geachtet.
Die Erfolgsserie setzen Carina Angeli und Christiane Maul beim Diskuswerfen in den Klassen W 15 bzw. W 14 fort. Carina schleuderte dabei die Scheibe auf gute 29,15m. Christiane verbesserte ihren Hausrekord auf 21,93m und hat dabei den bestehenden Vereinsrekord fest im Blick. Im Speerwerfen der W 15 reichte es für Carina mit 26,40m zwar nicht zum Sieg, aber immerhin auch hier zu einer neuen persönlichen Bestleistung.
Fast Zeitgleich fanden abschließend der 300m Lauf von Christiane und das Kugelstoßen von Carina statt. Carina stieß die Kugel auf die neue Bestweite von 11,51m und verbesserte damit auch automatisch ihren eigenen Vereinsrekord. Christiane lief ein relativ einsames Rennen in 48,42s nach Hause und setzte damit eine erste Duftmarke im Langsprint. Auch diese Leistung geht in die Vereinsrekordstatistik ein.
[Michael Germann, 09.05.06]
Ergebnisse


Offen Vereinsmeisterschaften in Rohrhof
TSV Leichtathleten top!
Der zweite Schülerwettkampf der Saison 2006 verlief aus Sicht des TSV Sandhofen sehr zufriedenstellend. Im Vergleich zum letzten Jahr spielten auch am 01.05.06 die Wetterverhältnisse mit und klasse Leistungen waren keine Seltenheit. Der jüngste und gleichzeitig einer der erfolgreichsten war Leon Umstätter, der Platz 2 in der Klasse M6 erzielen konnte. Anna Umstätter hatte dagegen noch einige Schwierigkeiten sich auf den Wettkampfablauf einzurichten, aber hatte dafür immer ein Lächeln auf den Lippen. Einen Doppelsieg feierte man in der Klasse W 7. Julia Wolf vor Sophia Herbel hieß es am Ende. Besonders Julia überzeute mit Bestweiten (innerhalb der Konkurrenz) im Weitsprung und im Schlagballwurf. In der Klasse W 8 konnte der TSV mit 3 Teilnehmerinnen glänzen. Melina Umstätter landete dabei auf Rang 5, Naomi Becker auf dem 10ten Platz und Franka, die den Umstätter-Clan vervöllständigte, hielt sich wacker auf Rang 12. Ebenfalls mit 3 Teilnehmern in der Klasse W 9 erkämpften sich Theresa Klepacz, Denise Dippold und Sophie Elbin die Plätze 6, 9 und 10. Einzige Vertreterin bei den 10jährigen Mädels war Susanne Maul, die sich dafür aber recht gut in Szene setzen konnte und Rang 8 erzielte. Wiederum mit 3 Teilnehmern war der TSV in der Klasse M 11 vertreten. Besonders stark war Patrick Reitter, der die 3 Kampf gewinnen konnte und besonders mit seinen 48,5m im Schlagballwurf überzeugte. Aber ebenso glänzte er mit der schnellsten Sprintzeit. Tobias Bellem und Lars Pawlitschko vervollständigten das Bild mit guten Plätzen 4 und 5. Ganz knapp ging es wieder zwischen Vivian Rechner und Maren Angeli in der Klasse W 11 aus. Diemal hatte Vivian die Nase vorn und konnte sich so über Rang 3 freuen. Maren, die besonders mit dem Weitsprung haderte, musste sich mit Rang 4 begnügen. Einzige Vertreterin in der Klasse W 12 war Verena Klepacz die sich mit guten Resultaten Rang 4 sichern konnte. Besonders erfreulich waren die Leistungen von Michaela Maul und Vanessa Rechner. Michaela siegte und freute sich besonders über 3,94m im Weitsprung und 33,0m im Schlagballwurf. Vanessa landete auf Rang 3 und freute sich über Bronze. Sie glänzte besonders mit einer schnellen Sprintzeit. Bei den Blockwettkämpfen konnten sowohl Christiane Maul als auch Carina Angeli die ersten Plätze in der jeweiligen Klasse gewinnen. Dabei Zeigte sich Christiane in der W 14 besonders im Hürdensprint und Diskuswurf gut aufgelegt. Zwar benötigte sie an diesem Tag noch den "Vierer", um die 80m Hürden Distanz zu bewältigen, doch ihre Zeit im Ziel war dennoch schnell. Die Quali für die Deutschen Meisterschaften verpasste sie dabei mit 2158 Punkten um etwa 180 Zähler ... das wäre aber in den kommenden Wettkämpfen durchaus machbar! Carina, die sich eigentlich auf die Würfe spezialiert hat, nahm "mal so aus Spaß" am Mehrkampf teil und zeigte ordentliche Leistungen in den Sprint- und Sprungdisziplinen. Eine Bestleistung feierte sie dann im Kugelstoßen, wo die 3,0 kg Kugel bei 11,38m landete. Sehr gute 28,27m erzielte sie im Diskuswerfen, dafür erhielt sie den Ehrenpreis des Tages.
[Michael Germann, 08.05.06]
Ergebnisse
Bilder in Kürze!


Werfertag in Pforzheim
Carina mit Einstand nach Maß!
Völlig unbeeindruckt von den wechselnden Winden wirft Carina Angeli in Pforzheim zwei neue persönliche Bestleistungen und die beste Weite im Diskuswurf, die je eine Sandhofer Sportlerin erzielen konnte.
Begonnen hat der Tag sehr früh schon mit dem Speerwerfen. Hier konnte sich Carina deutlich um über 3m zu ihrer vorherigen PB auf 25,99m steigern: Rang 2. Weiter ging es mit dem Diskuswerfen. Hier hatte sie in den letzten Wochen intensiv trainiert (u. a. auch bei Landestrainer Lutz Klemm) und hoffte daher auf eine gute Leistung. Gleich der erste Wurf segelte bis auf 29,76m und bedeutete neue PB und Vereinsrekord von den Schülerinnen W15 bis in die Frauenklasse. Auch damit belegte sie Rang 2. Etwas nachgelassen hatte sie dann jedoch im Ballwerfen (200g). Hier war sie mit nur 38,5m nicht zufrieden. Versöhnlich stimmte sie jedoch wieder ihre Leistung im Kugelstoßen. Zwar blieb sie auch hier unter ihren Erwartungen und Möglichkeiten, stieß aber immerhin mit 10,56m neuen Freiluftrekord. In der Halle kam sie jedoch schon auf 11,36m. Auch hier belegete sie Rang 2.
Ergebnisse
Bilder


Schülerbahneröffnung in Eppelheim
Kleine Sportler ganz groß in Fahrt!
Die jungen Sportlerinnen und Sportler nutzen regelmäßig die Chance sich schon früh in der Saison in Eppelheim der regionalen und überreagionalen Konkurrenz zu stellen.
Den ersten Freiluftwettkampf überhaupt bestritt an diesem Tag Steven Deichelbohrer (92), der aber leider mit seinen Leistungen der Spitze nicht ganz folgenden konnte. Am Ende blieb ihm nur der 4te Rang. Gut und zugleich zahlreich vertreten war die Mannschaft in der Klasse M11. Hier starteten Patrick Reitter, Tobias Bellem und Lars Pawlitschko. Besondes Patrick konnte an diesem Tag mit seinen Leistungen zufrieden sein: er belegte Rang 4 mit besonders guten 44,0m im Schlagballwurf. Tobias landete auf Platz 13 und Lars kam auch noch unter die TOP20.
Deutlich mehr Teilnahmerinnen stellte der TSV dagegen bei den weiblichen Klassen. Hier zeigte sich überraschenderweise Michaela Maul (93) besonders erfolgreich: sie belgte in der AK W13 Rang 2. Zufrieden war sie vor allem mit ihren 3,90m im Weitsprung. Ein sehr gutes Gesamtresultat zeigte auch Maren Angeli (95). Am Ende fehlte ihr nur ein Punkt zum Silberrang und so musste sie sich mit Rang 3 begnügen. Mit 3,74m im Weitsprung, guten 8,37s im 50m Sprint und ordentlichen 32,0m im Schlagballwurf war sie an diesem Tag top! In der W10 zeigten sich Susanne Maul und Nadine Muszalski zwar noch nicht in Topform, aber immerhin in ordentlicher Form. Am Ende hieß es Rang 21 und 30. Ähnlich erging es auch Denise Dippold (97). Mit ihrer Weitsprungleistung konnte sie zwar den Kontakt nach vorn halten, musste dann aber im Sprint und gerade im Wurf deutlich Federn lassen. Katrin Hilsheimer und Emily Shantin stellten sich zum ersten Mal einer Wettkampfkonkurrenz und sammelten ebenso wie Alena Allgeier wichtige Erfahrungspunkte. Besonders turbulent und erfolgreich waren dann noch einmal die Mädchen der Klasse W7. Hier belegte Julia Wolf einen hervorragenden 3ten Platz. Aber auch Leonie Bruna (Rang 8), Sophia Herbel (Rang 9) und Julia Boll auf Platz 13 zeigten ihr Potenzial und einen guten Saisoneinstand.
Ergebnisse


20. Sandhofer Straßenlauf
Am 25.03.06 jährte sich bei guten äußeren Bedingungen der Sandhofer Straßenlauf zum 20sten Mal. Das war wohl auch mit der Grund für die unglauliche Anzahl an Läufern, die dieses Jahr den Weg nach Sandhofen gefunden haben. Allein im Hauptlauf über 10km drängten sich fast 1000 Läuferinnen und Läufer durch die engen Gassen und Wege. Leider, man muss es so deutlich sagen, kam die Organisation, die mit solchen Massen nicht rechnen konnte, dabei ganz schön ins schwimmen (mehr dazu hier).
Aus sportlicher Sicht konnten dagegen die Teilnehmer des TSV Sandhofen durchaus überzeugen! So verpassten z.B. Julia Wolf (Jg. 99) und Robin Muszalski (Jg. 94) nur knapp mit 2ten Plätzen die erstrebten Siege in ihrer jeweiligen Altersklasse über 500m im Bambinilauf bzw. 1,4km im Schülerlauf. Aber auch die jüngste Starterin aus Sandhofen und die jüngste "Finisherin" überhaupt Luna Umstätter konnte die 500m gut bewältigen.
Über die 1400km bei den Mädels überquerte ein Dreierpack knapp hintereinander als erste Sandhofener die Ziellinie: Lisa Fenzel vor Lisa Hildenbrand vor Vivian Rechner. Nachdem Lisa H. lange Zeit das Tempo an der Spitze gemacht hatte, musste sie dafür auf den letzen 500-600m teuer bezahlen. Besonders erfreulich war, dass sich an diesem Tag zwei Mädels trauten, dass erste Mal für den TSV an den Start zu gehen: Namoi Becker (Jg. 98) und Lorina Umstätter (Jg. 92) zeigten, dass sie "würdig" sind, das Trikot des TSV zu tragen.
Bei den Jungs sah hinter Robin als zweiter Sandhofener Yannik Hildenbrand die Ziellinie und wurde in seiner Altersklasse 11ter.
Über die 10km trat u. a. Kristin Berberich an, die hier ihren ersten 10er lief und sich auf die Marathonstaffel beim Mannheim Marathon vorbereitet, an. Nach 53:20min kam sie ins Ziel. Aber auch Manuel Ahl soll nicht ungenannt bleiben. Ebenfalls der erste 10er, und eigentlich Sprinter: er benötigte nur 42:41min.
Ebenfalls unsere "Jungsenioren" blieben (sportlich) nicht untätig und stellten sich der 5km Strecke: Jochen Rechner (Jg. 68) sah nach genau 25:00 min den Zielstrich, Thomas Klepacz (Jg. 64) kurz dahinter nach 25:36min. Schnellster war jedoch Michael Winckler (Jg. 65) mit nur 23:10min, der hier mit seinem Sohnemann Aljoscha (Jg. 95) an den Start ging

Ergebnisse


1. Sandhofer Schülerhallensportfest
Am 05. März fand in der heimischen Sporthalle des TSV Sandhofen das erste Schülerhallensportfest statt. Dabei wollte man sich nicht an den genormten Wettkampfangeboten orientieren, sondern wollte den Kindern die Möglichkeit geben, sich in alternativen Wettbewerben zu messen. Da dies auch für die Organisatoren eine Premiere war, beschränkte man sich darauf, 4 befreundete Vereine einzuladen, wobei leider nur drei dieser Einladung folgen konnten. Der Termin war mit dem letzten Wochenende in den Faschingsferien leider unglücklich gewählt, doch lernt man auch aus diesem kleinen Fehler. Mit knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jahrgänge 2000-1994 war das Teilnehmerfeld auch sehr überschaubar und so lief alles völlig problemarm ab. Einzig die Verzögerungen bis zur Siegeruhung ließ Grund zum Murren.
Besonders beliebt war an diesem Tag der Gang zur reichhaltigen Kaffee- und Kuchentheke, bei der vor allem bei den jungen Gästen die selbstgemachten Waffeln der "Renner" war.
Am Ende der Veranstaltung war man sich einig, dass das 1. Sandhofer Schülerhallensporfest ein voller Erfolg war und man in 2007 wieder ein Sportfest ausrichten will!
Der Termin ist auch schon fix: das erste Wochenende nach den Faschingsferien: 04.03.2007!

Besonderen Dank an dieser Stelle allen Trainern und Betreuern, allen Helfern und Kampfrichtern, allen Muttis und Papis (für ihre Geduld) und auch Capri-Sonne, für die Spenden der Preise für die Siegerehrung.

Hier gibt's die Bilder vom 1. Sandhofer Schülerhallensportfest


Ankündigung
1. Sandhofer Schülerhallensportfest!
20. Sandhofer Straßenlauf!
Große Ereignisse stehen vor der Tür. Laufen zurzeit noch die Kindermaskenbälle in der TSV Sporthalle auf vollen Touren, kündigen sich auch schon die nächsten Veranstaltungen an.
Eine Premiere feiert dabei das 1. Sandhofer Schülerhallensportfest! Dieses findet am 05. März in der heimischen Sporthalle des TSV Sandhofen statt. Beginn ist um 11 Uhr und teilnehmen dürfen alle Kinder zwischen 8 und 13 Jahren (also Jahrgänge 98-93).
Ein Jubiläum feiert dagegen der Sandhofer Volks- und Straßenlauf, jährt sich dieses Event am 25. März doch schon zum 20ten mal. Wie in den letzten Jahren erwarten wir hier bis zu 1000 Teilnehmer aus der nahen und fernen Umgebung, um sich dem schnellen Kurs zu stellen. Neu in diesem Jahr ist die Streckenführung, hier gibt es kleine Änderungen, da das Ziel nun im Stadion "Riedlach" sein wird.
Für diese beiden Veranstaltungen ist jede helfende Hand gerne gesehen! Weitere Infos gibt es persönlich hier: Kontakte Über kleine und große Spenden in Form leckerer Kuchen und Torten freuen wir uns ganz herzlich, wollen wir doch auch in diesem Jahr mit einer Theke von weit über 100 Kuchen die Gaumen der Gäste des TSV beglücken.

Aufgrund er Faschingsveranstaltungen in der Sporthalle und der anschließenden Ferien findet am am 20./24. und 27.02 kein Kinder-/Schülertraining statt! Dafür bietet die Leichtathletikabteilung am Freitag, den 03.03., ein Ersatztraining an (16:30-18:00 Uhr).


RNK Waldlaufmeisterschaften
Einstieg in die Vorbereitungsperiode!
An einem schönen Samsatgmittag im Februar (18.02.06) fanden in Walldorf die Kreismeisterschaften im Waldlauf statt. Mit Bartosz Bogobowicz, Manuel Ahl und Eric Sackewitz konnte auch der TSV Sandhofen drei Läufer stellen. Alle drei nutzten sie die Gelegenheit des Wettkampfes als Einstieg in die kommende Vorbereitungsperiode für die anschließende Sommersaison.
In der männlichen Jugend A konnten Bartosz und Manuel auf den Plätzen 12 und 15 zeigen, dass auch Sprinter über ein gutes Maß an Ausdauerfähigkeiten besitzen (müssen). Mit den Laufzeiten von 13:35min und 14:02min konnten sie mit sich auch zufrieden sein.
Platz 19 in der männlichen Jugend B war für Eric, nach einer Zerrung im Oberschenkel mit Trainigsrückstand, ebenfalls eine respektable Leistung. Er sah den Zielstrich nach 16:15min.
In der Mannschaftswertung konnten sich die Jungs mit einer Gesamtzeit von 43:52min auf Rang 4 behaupten.
Ergebnisse


Badische Hallenmeisterschaften der A-Schülerinnen und Schüler
Carina Angeli bestätigt Leistungsanspruch!
Wie fast schon in jedem Jahr war die heimische Leichtatheltikhalle des Olympiastützpunktes Mannheim Austragungsort der Badischenhallenmeisterschaften der Schülerklassen A. Am 12.02.06 trafen sich die besten Nachwuchssportler aus ganz Baden im ihre Meister zu suchen.
Aus den Reihen des TSV Sandhofen konnten sich 2 Mädchen für die Teilnahme qualifizieren.
Dabei ging Christiane Maul in der Klasse W14 im Kugelstoßen an den Start. Nachdem sie die Woche zuvor in Reilingen eine gute Vorstellung lieferte, kam sie an diesem Tag mit dem Meisterschaftsdruck nicht ganz zurecht. Hinzu kam, was ihr deutlich anzusehen war, dass sie nicht die nötige Spritzigkeit mit in den Wettkampf nehmen konnte. Ganz knapp verpasste sie mit 8,88m den Endkampf und musste sich mit Rang 9 begnügen.
In einem äußerst spannenden Wettkampf konnte Carina Angeli in der Klasse W15 zeigen, dass sie zu den besten "Werferinnen" Badens gehört. Nachdem sie ihren Kugelstoßwettkampf relativ schwach begonnen hatte, konnte sie sich von Versuch zu Versuch steigern und übernahm zwischenzeitlich mit ihrer besten Weite an diesem Tag von 11,12m im 5ten Durchgang den 2ten Platz. Unglücklicherweise konnte sich ihre schärfste Konkurrentin im letzten Durchgang ebenfalls nocheinmal steigern und so belegte Carina hinter Stefanie Stiefvater und Michelle Emmerich den beachtlichen 3ten Rang.
Ergebnisse


Badische Winterwurfmeisterschaften Schülerinnen und Schüler
Werferinnen aus Sandhofen ganz vorne dabei!
Im nahegelegenen Sinsheim fanden am 11.02.06 die Winterwurfmeisterschaften Badens statt. Hier konnten sich 2 Mädchen aus Sandhofen sehr gut präsentieren.
Christiane Maul absolvierte an diesem Tag ihren ersten Wettkampf mit dem neuen, schwereren Diskus und konnte hier mit einer Bestweite von 21,05m den 4ten Platz sichern und verpasste nur um einen halben Meter den Bronzerang.
In der nächstältere Klasse (W15) startete Carina Angeli. Aufgrund der anbrechenden Dunkelheit musste der Wettkampf leider abgesagt werden. Doch durch schnelle Entscheidungen von Seiten des Verbandes (hier nochmal ein ausdrückliches Lob) konnte der Wettbewerb am nächsten Tag in Mannheim (wo die Hallenmeisterschaften dieser Altersklasse stattfand) nachgeholt werden. Carina zeigte, dass sich das Trainig der letzten Wochen, besonders im Fördertraining, bezahlt gemacht hat und belegte mit der Weite von 28,22m den 4ten Rang. Auch hier war die Branzemedaille nicht unerreichbar, doch kann sie sich über neue persönliche Bestleistung und Vereinsrekord in den Altersklassen Schülerinnen A, weibliche Jugend B und weibliche Jugend A freuen!
Ergebnisse


Hallenmeeting im Glaspalast
Saisonausklang!
Zum Saisonausklang nutzen 2 Mädels aus den Reihen des TSV Sandhofen die letzte Startmöglichkeit in dieser Saison im Sindelfinger Glaspalast, um noch einmal Wettkampfluft zu schnuppern, bevor es in die zweite Vorbereitungsphase für die kommende Freiluftsaison geht.
Wie zu erwarten war die Frische nach der langen Hallensaison nicht mehr ausreichend vorhanden und so blieben auch die gezeigten Leistungen unter den jeweiligen Bestleitungen der Saison.
Im 60m Sprint der weiblichen Jugend A musste sich Carla Jungmann, von einem Infekt leicht geschwächt, im Vorlauf mit mageren 8,23s begnügen. Doch an diesem Tag reichte auch diese Leistung, um ungefährdet in das Finale zu gelangen. Hier konnte sie sich nochmal steigern und belegte mit 8,16s den 5ten Rang.
Auch bei Corinna Gable war zu erkennen, dass die Saison ihre Spuren hinterlassen hat. Ihr fehlte im Weitsprung deutlich der Zug zum Brett, sodass sie bei jedem Sprung etliche Zentimter verschenkte. Am Ende standen 4,12m und Rang 27 fest.
Ergebnisse


Hallensportfest in Reilingen
Erfolge für die Großen und die Kleinen!
Die Reilinger "Friz-Mannherz-Sporthallen" waren am Sonntag (05.02.06) Austragungsort des jährlichen Hallensportfest der Schülerklassen der TB Germania Reilingen. Mit einer Mannschaft von 9 Sportlerinnen und Sportlern nahm der TSV Sandhofen an den Wettbewerben teil.
Bei den jüngsten konnte sich wieder Julia Wolf (Jg. 99) den Doppelsieg im 35m-Sprint und im Weitsprung sichern. Mit 2,65m und 6,8s ließ sie der Konkurrenz in der Klasse W7 keine Chance. Ihre Trainingskollegin Sonja Geef sprang 1,92m weit und sprintete gute 7,3s, womit sie sich ebenfalls für den Endlauf qualifiziert hatte, auf diesen aber verzichten musste. Denise Dippold (Jg. 97, W9), die in Walldorf noch den Weitsprung gewinnen konnte, musste sich hier mit dem 6ten Platz begnügen, obwohl sie hier 7cm weiter sprang. Erfreulicher war der Sprintwettkampf, Sie belegte im B-Endlauf den 1. Platz mit guten 6,5s. In der Klasse W10 war der Verein mit 2 Starterinnen vertreten: Maren Angeli und Josefine Wieland. Josi machte ihre Sache bei ihrem ersten Wettkampf ganz hervorragend. Zwar war mit 2,60m im Weitsprung keine Platzierung unter den Besten möglich, doch ist ihre Sprintleistung von 6,5s beachtenswert. Maren konnte sich im Sprint im B-Endlauf auf dem guten 3. Rang behaupten und platzierte sich im Weitsprung mit 3,20m auf Rang 7. Einen weiteren Doppelsieg konnte Christiane Maul (Jg. 92, W14) feiern. Mit sehr guten 9,35m im Kugelstoßen und guten 5,6s im Sprint ließ sie die Konkurrenz hinter sich. Ein Ausrufezeichen setzte wieder Carina Angeli mit ihrer gezeigten Leistung im Kugestoßen der Klasse W15. Mit insgesamt drei Stößen über die 11m Marke und einer Bestweite von 11,18m konnte sie den Wettbewerb ungefährdet gewinnen.
Bei den Jungs war die Teilnehmerzahl von Seiten des TSV leider nicht ganz so hoch. Hier nahmen Fabian Geef in der Klasse M10 und Tobias Bellem (M11) teil. Fabian reihte sich in einem dichten Feld mit 2,80m im Weitsprung auf Rang 14 ein und sprintete die 35m in 6,5s. Damit verpasste er jedeglich um 1/10s den Endlauf. Geauso hatte auch Tobias Pech im Sprint. Er verpasste ebenfalls mit 6,5s den Einzug ins Finale hauchdünn ... ein stolpern am Start war dafür der Grund. Auf Rang 7 landete er mit 3,26m im Weitsprung und versuchte sich im Hochsprung mit einer neuen Disziplin. Hier überquerte er die Latte bei 1,00m und belegte damit Rang 4.
Ergebnisse


Hallenmeeting für A-Schüler in Mannheim
Carina Angeli bestätigt Leistung!
Aus ganz Baden, aus Württemberg, Hessen und der Pfalz kamen am 29.01.06 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 91/92 nach Mannheim, um sich vor den Landesmeisterschaften 2006 nochmals zu messen. Mit zum Teil rießeigen Teinehmerfeldern waren die Wettkämpfe besonders auch eine Probe der Geduld.
Am Start für die TSV Sandhofen und damit für die LG Sandhofen/Schönau waren in der Klasse W14 Christiane Maul und in bei den W15ern Carina Angeli.
Für Christiane war es an diesem Tag der erste Wettkampf im neuen Jahr und damit in der neuen Altersklasse und eigentlich auch die letzte Möglichkeit, sich für die Badsichen Hallenmeisterschaften zu qualifizieren. Leider verlief der Wettkampf für sie alles andere als glücklich. Im Weitsprung war der erste Versuch ungültig, der zweite als Sicherheitssprung zu verhalten und der dritte ... den brach sie im Flug ab und so standen am Ende nur 3,89m auf dem Kampfrichterzettel. Im Kugelstoßen lief es zwar dann etwas besser, aber auch hier blieb sie deutlich unter ihren Möglichkeiten. Schon im ersten Versuch konnte sie ihre Bestleistung aus 2005 einstellen und steigerte sich im dritten Durchgang auf 8,45m. Den Endkampf der besten 8 verpasste sie jedoch um lediglich 10cm und musste sich am Ende mit Rang 10 begnügen.
Aber auch Carina war mit ihrem Ergebnis nicht 100% zufrieden. Zwar konnte sie sich in einem starken Feld auf dem 5ten Rang behaupten (wobei nur 3 der vor ihr platzierten aus Baden stammen), blieb aber mit 10,61m deutlich unter der Weite der letzten Woche, zeigte aber, dass sie zur Spitze in Baden gehört. Das ist insofern nicht so tragisch, da sie die Quali schon längst in der Tasche hat und sich nun ganz auf die "Badischen" konzentrieren kann, um dort Revanche zu nehmen.
Ergebnisse


3. Hallenmeeting für Aktive, Jugend und Schüler in Karslruhe
Manuel Ahl im Aufwind!
Zum 3ten Mal jährte sich am 25.01. das Karlsruher Abendsportfest in der Europahalle und auch in diesem Jahr war es recht gut besucht. Mit einer Truppe von insgesamt 6 Sportlerinnen und Sportlern war der TSV Sandhofen gut vertreten.
Im 60m Sprint der weiblichen Jugend B war Nathalie Hangel das erste mal für den Verein im Jahr 2006 am Start: ins Ziel kam sie nach 9,03s.
Im Weitsprung hatte sie vor allem mit dem Anlauf Probleme. Mit 3,92m wurde ihr weitester Sprung gemessen ... Absprungpunkt etwa 30cm vor dem Balken! Trotzdem konnte sie sich noch Rang 10 sichern.
Corinna Gable (88) hatte ähnliche Probleme mit dem Anlauf im Weitsprung der Jugend A, konnte sich aber mit einem Satz auf 4,39m den 2ten Platz sichern. Diese Anlaufschwierigkeiten in den Griff zu bekommen ist das erklärte Ziel für 2006!
Etwas unglücklich war der 60m Lauf für Carla Jungmann (88). Zwar konnte sie mit 8,08s die Konkurrenz der weiblichen Jugend A für sich entscheiden, verfehlte aber deutlich die Quali für die DM Jugend. Sehr gut lief sie dagegen die 200m. Sehr beherzt ging sie die ersten 100m an und kämpfte sich bis ins Ziel durch! Nach 26,69s blieb für sie die Uhr stehen. Damit konnte sie sich Rang 3 erlaufen.

Den zweiten Wettkampf für den TSV bestritt an diesem Tag Eric Sackewitz (89). In der männlichen Jugend B sprang er genau 5,00m weit und hatte, ähnlich wie die Mädels, noch Probleme im Anlauf, so dass mindestens 5,30-5,40m drin gewesen wären. Im 60m Sprint kam er nach 7,92s ins Ziel und verbesserte damit seine Bestleistung um 5/100s.
In der männlichen Jugend A wurde der Verein sowohl von Bartosz Bogobowicz als auch von Manuel Ahl vertreten. Bartosz steigerte hier seine 60m Bestzeit auf 7,86s und sprang gute 5,38m weit. Aber besonders Manuel zeigte, dass es auch im männlichen Nachwuchsbereich vorwärts zu gehen scheint! Mit 7,64s über 60m und sehr guten 5,80m im Weitsprung konnte er an diesem Tag sehr gute Leistungen abrufen. Im Weitsprung wurde er damit auch 2ter, hinter dem Weinheimer Colin Hackspacher.
Ergebnisse


Schülerhallensporfest in Walldorf
Beim Walldörfer Hallensportfest war natürlich nicht nur Carina Angeli mit dabei sondern noch viele jüngere Schülerinnen und Schüler auch. Insgesamt waren 12 junge Sportlerinnen und Sportler aus Sandhofen dabei.
Bei den Kleinsten war es Julia Wolf (99), die sich die Lorbeeren verdiente Sie gewann den 30m Sprint und konnte mit 2,01m im Weitsprung den zweiten Platz holen. Ähnlich machte es Denise Dippold (97, W9). Sie gewann im Weitsprung mit 2,83m und wurde zweite im 30m Sprint. Theresa Klepacz verpasste in der selben Altersklasse knapp das Treppchen: Platz 4 im Weitsprung und Platz 5 im Sprint. Nadine Muszalski sprang mit 2,58m auf Rang 7 in der Klasse W10. Im Sprint verpasste sie mit 6,0s leider den Endlauf. In der Klasse W11 konnte sich Maren Angeli im Sprint gut in Szene setzen und schaffte es mit 5,3s auf Rang 3. Im Weitprung reichten ihre 3,06m "nur" für Rang 5. Im Kugelstoßen der Klasse W12 konnte sich Verena Klepacz mit 4,87m die Bronzemedaille sichern, schied aber im Sprint im Vorlauf aus.

Der jüngste männlich Teilnehmer aus den Reihen des TSV war Max Förster (98, M8). Er legte die 30m in 6,5s zurück. In der Klasse M11 waren Lars Pawlitschko und Tobias Bellem am Start. Im Weitsprung erzielten sie Weiten von 2,85m und 3,03m. Tobias sprintete später in den 30m B-Endlauf und sicherte sich mit 5,6s Rang 3. Für Lars war im Vorlauf Endstation. Den Sprintsieg im 30m Lauf der Klasse M12 konnte Robin Muszalski feiern. Er war mit 4,9s an diesem Tag nicht zu schlagen. Den ersten Wettkampf für den TSV bestritt an diesem Tag Steven Deichelbohrer (92, M14). Er benötigte für die 30m 5,4s.
Ergebnisse


Erste Wettkämpfe in der Hallensaison 2006
Die Trainingsgruppe der Sprinter, Springer und Werfer (männlich und weiblich!) konnten einen guten Einstand in die Saison 2006 feiern. Bisher fanden 3 bzw. 4 Wettkämpfe statt, an denen Persönliche Bestleistungen, kleine Zwischenziele, erste Wettkampferfahrung und neue Vereinsrekorde gefeiert werden konnten. Besonders herausragend waren dabei die Leistungen von Carina Angeli (Jg. 91, W15), Carla Jungmann (Jg. 88, WJA) und Uschi Voigtmann (Jg. 78, Aktive).
Carina konnte neuen Vereinsrekord in der W 15 im Kugelstoßen feiern. Am 22.01.06 stieß sie in Walldorf die 3kg Kugel auf 11,36m und zeigte damit, dass sie ihren Spitznamen "Cary Kanone" zurecht trägt.
Nach nur 7,99s sah Carla im 60m Finale des Mannheimer Hallenmeetings am 15.01.06 den Zielstrich. Damit blieb sie zum ersten Mal unter 8 Sekunden und belegte den 3ten Platz in einem hochkarätigen Feld. Damit verpasste sie die Quali für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften nur um 4/100 Sekunden.
Uschi, unser Neuzugang aus Oftersheim, konzentrierte sich fast ausschließlich auf die 200m. Bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen (21.01.06) benötigte sie für die Hallenrunde nur 26,31s und konnte sich so ihren Platz unter den Besten 8 sichern.

Ausführliche Berichte hier:
Walldorf, 22.01.06
BaWü Aktive und Jugend, 21.-22.01.06
Mannheim, 15.01.06
Kalbach, 08.01.06

Ergebnisse



Archiv

Archiv 2005


Leichtathletik-Abteilung

Der LA-Abteilung des TSV 1887 Mannheim-Sandhofen gehören z.Z. etwa 150 Mitglieder an.
Die Altersspanne reicht von den Kleinkindern bis zu den Senioren. Sowohl der Leistungs- als auch der Breitensport sind vertreten. Das Training der Aktiven, der Jugend, der Schüler und der Senioren wird von 15 Trainern durchgeführt.
In der einen Gruppe befinden sich alle Aktive, Jugendliche und Schüler A. Die zweite Gruppe besteht aus B bis D-Schülern und den Kleinkindern. Die Senioren bilden die dritte Gruppe in der Abteilung.
Seit dem Jahre 2000 gibt es eine Marathon-Gruppe. In dieser Gruppe werden Läufer gezielt auf Marathonläufe vorbereitet. Weitere Infos zur Marathon-Gruppe: marathon.tsvsandhofen.de


Infos zur Navigator-Leiste (links)
Geschlossener Ordner
Offener Ordner
Der Inhalt der Seite wird rechts angezeigt.
Der Inhalt der Seite wird in einem neuem Fenster angezeigt.
Der Aufbau der Seite benötigt ggf. einige Minuten.
Diese Seite kann nur mit Microsoft Excel dargestellt werden.
Diese Seite kann nur mit Microsoft Word dargestellt werden.
Der Inhalt der Seite wird rechts angezeigt. Zur Anzeige dieser Seite wird ein Kennwort benötigt.
Diese Seite kann nur mit Microsoft Excel dargestellt werden. Zur Anzeige dieser Seite wird ein Kennwort benötigt.
Diese Seite kann nur mit Microsoft Word dargestellt werden. Zur Anzeige dieser Seite wird ein Kennwort benötigt.

letzte Aktualisierung: Michael Germann - 14.01.2007